Zeitlich verlegte Bestandsaufnahme: Flexibel und präzise
Die zeitlich verlegte Bestandsaufnahme verschafft Unternehmen rund um den Bilanzstichtag mehr Flexibilität und Entlastung. Sie ermöglicht eine präzise Erfassung der Bestände vor oder nach dem Stichtag und reduziert dadurch Unterbrechungen im laufenden Betrieb.
OMS Retail unterstützt Sie dabei mit klar strukturierten Prozessen, moderner Technik und rechtssicherer Dokumentation – für exakte Ergebnisse und eine reibungslose Integration in Ihre Abläufe.


Was ist eine zeitlich verlegte Bestandsaufnahme?
Eine zeitlich verlegte Bestandsaufnahme wird nicht direkt am Bilanzstichtag durchgeführt, sondern innerhalb eines festgelegten Zeitraums davor oder danach. Nach § 241 Abs. 3 HGB kann sie in den letzten drei Monaten vor oder in den ersten zwei Monaten nach dem Bilanzstichtag stattfinden. Der ermittelte Warenbestand wird anschliessend rechnerisch auf den Stichtag fortgeschrieben oder zurückgerechnet.
Dieses Verfahren verschafft Unternehmen zusätzliche Flexibilität, insbesondere bei grossen Lagerbeständen oder saisonalen Schwankungen.
Wann ist eine zeitlich verlegte Bestandsaufnahme sinnvoll?
Eine zeitlich verlegte Bestandsaufnahme empfiehlt sich, wenn ein Unternehmen rund um den Bilanzstichtag Entlastung braucht oder eine ruhigere Phase für die Zählung nutzen möchte. Besonders im Detailhandel oder in Betrieben mit komplexen Lagerstrukturen kann eine Bestandsaufnahme vor oder nach dem Bilanzstichtag helfen, den laufenden Betrieb nicht zu unterbrechen.
Auch Firmen, die Personalengpässe vermeiden oder ihre logistischen Ressourcen gezielt einsetzen wollen, profitieren von dieser Methode.

Eine zeitlich verlegte Bestandsaufnahme ermöglicht Unternehmen eine flexible Terminplanung, reduziert Betriebsunterbrechungen, gewährleistet präzise Bestandeszahlen und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.
Vorteile einer zeitlich verlegten Bestandsaufnahme
Eine zeitlich verlegte Bestandsaufnahme ermöglicht eine präzise Erfassung der Bestände, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Unternehmen profitieren von einer flexiblen Terminplanung und einem reibungslosen Ablauf:

Wie läuft eine zeitlich verlegte Bestandsaufnahme ab?
Eine zeitlich verlegte Bestandsaufnahme folgt einem klar definierten Prozess, der sowohl Planungssicherheit als auch höchste Genauigkeit gewährleistet:
Planung und Terminabsprache:
Zunächst wird ein geeigneter Termin für die Zählung festgelegt, der innerhalb des gesetzlich zulässigen Zeitraums liegt.
Vorbereitung:
OMS Retail übernimmt die Planung und Organisation. Unsere Fachleute bringen sämtliche technischen Hilfsmittel sowie passende Softwarelösungen mit.
Durchführung:
Die Bestandsaufnahme wird auf Wunsch auch ausserhalb der Geschäftszeiten – etwa abends, nachts oder am Wochenende – durchgeführt, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Fortschreibung:
Alle Bestandsveränderungen zwischen dem Termin der Bestandsaufnahme und dem Bilanzstichtag werden lückenlos dokumentiert, damit der berechnete Bestand exakt dem Stichtagswert entspricht.
Abschluss und Dokumentation:
Nach Abschluss der Bestandsaufnahme erhalten Sie eine transparente und rechtssichere Auswertung, die sich nahtlos in Ihr Warenwirtschaftssystem integrieren lässt.
Mit OMS Retail erhalten Sie eine flexible und rechtssichere Lösung für Ihre Bestandsaufnahme, die sich nahtlos in Ihre Betriebsabläufe einfügt. Unser Team übernimmt Planung, Organisation und Durchführung, damit Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und sichern Sie sich eine reibungslose Bestandsaufnahme zum Wunschtermin.
OMS Retail: Ihr erfahrener Partner für zeitlich verlegte Bestandsaufnahmen
Die zeitlich verlegte Bestandsaufnahme ermöglicht es Unternehmen, Bestände vor oder nach dem Bilanzstichtag zu erfassen und dabei sämtliche gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Dieses Verfahren schafft organisatorische Flexibilität, reduziert Belastungen rund um den Stichtag und sorgt für präzise, nachvollziehbare Ergebnisse.
OMS Retail begleitet Sie dabei mit klar strukturierten Prozessen, moderner Technik und revisionssicherer Dokumentation. Ob im Detailhandel oder bei komplexen Lagerstrukturen – unsere Lösungen fügen sich nahtlos in Ihre Abläufe ein, gewährleisten verlässliche Daten und entlasten Ihr Personal.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung sorgt OMS Retail dafür, dass Ihre zeitlich verlegte Bestandsaufnahme effizient, planungssicher und gesetzeskonform durchgeführt wird. So gewinnen Sie Freiräume für Ihr Kerngeschäft und sichern gleichzeitig eine belastbare Grundlage für den Jahresabschluss.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren
Buchen Sie jetzt Ihre Full-Service-Inventur und gewinnen Sie einen zuverlässigen Partner, der Sie langfristig entlastet. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein individuelles Angebot und profitieren auch Sie und Ihr Filialnetz in Zukunft von unserem Full-Service für eine schnelle und effiziente Inventur.

Ihr direkter Kontakt zu uns!
E-Mail: info@oms-retail.com
Telefon: +49 (0)511 / 515 283-0