Ihr Bestandsaufnahme-Kompendium von OMS Retail

Bestandsaufnahmen: Wissen für die Praxis

Unsere Insights bündeln Wissen und praktische Hinweise rund um Bestandsaufnahmen. Sie erhalten verständliche Erklärungen, rechtliche Einordnungen und nützliche Tipps für den Handel und andere Branchen.

Die Inhalte werden regelmäßig erweitert und bieten Unternehmen eine verlässliche Orientierung im Umgang mit Bestandsaufnahmen.

Bestandsaufnahme buchen

Hand hält ein mobiles Scangerät und erfasst den Barcode eines Produkts im Regal während der Inventur.
Alles Wesentliche zur Bestandsaufnahme

Grundlagen zur Bestandsaufnahme – kompakt erklärt

Was ist eine Inventur?

Die Bestandsaufnahme erfasst Vermögenswerte und Schulden, sichert die Buchführung nach § 240 UGB und schafft Transparenz über Bestände, Bewertungen und Entscheidungen.

Bestandsaufnahme erklärt

Welche Inventurarten gibt es?

Arten der Bestandsaufnahme regeln Ablauf und Umfang der Erhebung, sichern die ordnungsgemäße Buchführung und schaffen Transparenz für korrekte Bewertungen und Entscheidungen.

Zu Inventurarten

Was sind Grundsätze der Inventur?

Grundsätze der Bestandsaufnahme gewährleisten die Erfassung von Vermögenswerten und Schulden, sichern die ordnungsgemäße Buchführung und schaffen Transparenz für korrekte Entscheidungen.

Zu Grundsätzen

Inventurpflicht nach HGB und AO

Die Bestandsaufnahmepflicht ist gesetzlich verankert, sichert die ordnungsgemäße Buchführung und gewährleistet Transparenz für einen verlässlichen Jahresabschluss sowie rechtssichere Entscheidungen.

Zur Inventurpflicht

Frau führt im Bekleidungsgeschäft mit einem Tablet eine permanente Inventur durch
Grundlagen der Bestandsführung

Effizient und prüfungssicher mit passenden Bestandsaufnahmeverfahren

Die Wahl der richtigen Inventurmethode ist entscheidend für korrekte und nachvollziehbare Bestandsdaten. Ob körperliche, buchmäßige oder anlagenbezogene Bestandsaufnahme – jedes Verfahren erfüllt gesetzliche Anforderungen und bietet individuelle Vorteile. Eine strukturierte Vorgehensweise schafft Transparenz, Rechtssicherheit und Effizienz. Erfahren Sie, wie OMS Retail Unternehmen bei der Durchführung unterstützt und prüfungssichere Ergebnisse gewährleistet.

Mehr zu Inventurmethoden

Effiziente Bestandsführung im Retail

Unsere Ratgeberartikel zu Bestandsaufnahmen

Praktische Bestandsaufnahme-Tipps für Unternehmen

Eine präzise Bestandsaufnahme entsteht durch klare Abläufe und geschulte Mitarbeitende – von der Vorbereitung bis zur Auswertung. Werden Prozesse frühzeitig geplant und konsequent umgesetzt, lassen sich Fehler vermeiden und Bestände verlässlich bewerten. Strukturierte Verfahren, moderne Technik und erfahrene Teams sichern Effizienz und Genauigkeit. Erfahren Sie, wie OMS Retail Unternehmen unterstützt, Bestandsaufnahmen transparent, wirtschaftlich und rechtssicher durchzuführen.

Zu den Bestandsaufnahme-Tipps

Wie Bestandsdifferenzen vermieden werden

Bestandsdifferenzen entstehen durch kleine Fehler mit grossen Auswirkungen – von falschen Buchungen bis zu unverbuchten Entnahmen. Sie führen zu Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Bestand und beeinträchtigen die Bewertung von Lagerbeständen. Klare Prozesse, geschulte Mitarbeitende und moderne Technik verhindern Fehler und schaffen Verlässlichkeit. Erfahren Sie, wie OMS Retail hilft, Bestände dauerhaft präzise und transparent zu führen.

Bestandsdifferenzen vermeiden

Bestandsaufnahme-Checkliste für prüfungssichere Ergebnisse

Eine gut geplante und strukturierte Bestandsaufnahme erfordert klare Abläufe, rechtssichere Dokumentation und sorgfältige Vorbereitung. Die Bestandsaufnahme-Checkliste von OMS Retail zeigt Schritt für Schritt, worauf Unternehmen achten müssen – von gesetzlichen Vorgaben über Fristen bis zu praktischen Tipps für reibungslose Abläufe. Erfahren Sie, wie Sie mit unserer Checkliste typische Fehler vermeiden und Ihre Bestandsaufnahme effizient und prüfungssicher durchführen.

Zur Checkliste

Information

Ein spezialisierter Dienstleister für Bestandsaufnahmen sorgt für präzise, rechtssichere Ergebnisse, minimiert Fehler sowie Haftungsrisiken und entlastet Unternehmen durch strukturierte Prozesse und klare Dokumentation.

Bestandsaufnahme anfragen

Grundlagen der Bestandsbewertung

Das Inventar als Ergebnis der Bestandsaufnahme

Präzise Bestandsaufnahmen für ein rechtssicheres Bestandsverzeichnis

Ein Bestandsverzeichnis bildet das dokumentierte Ergebnis jeder Bestandsaufnahme und muss vollständig, nachvollziehbar und gesetzeskonform erstellt sein. Grundlage dafür sind korrekte Bestandsdaten, klare Bewertungsmaßstäbe und revisionssichere Abläufe. Mit standardisierten Prozessen und erfahrenen Bestandsaufnahmeteams sorgt OMS Retail dafür, dass Unternehmen ein belastbares Bestandsverzeichnis erhalten – prüfungssicher und wirtschaftlich verlässlich.

Mehr zum Bestandsverzeichnis

Gezielte Bestandsaufnahmen mit klaren Prioritäten

Die ABC-Analyse ordnet Lagerbestände nach ihrem Wert und ihrer Relevanz – von A bis C. So lassen sich Zählhäufigkeit und Prüfaufwand gezielt steuern. Wichtige Artikel werden häufiger kontrolliert, weniger bedeutende seltener. Das spart Zeit, reduziert Kosten und erhöht die Bestandsgenauigkeit. Erfahren Sie, wie OMS Retail Unternehmen dabei unterstützt, Bestandsaufnahmen effizient zu priorisieren und dauerhaft verlässliche Bestandsdaten zu sichern.

Mehr über ABC-Arten für Bestandsaufnahmen

Illustration einer Person mit Checkliste und Häkchen-Symbol neben dem Schriftzug ‚Wiki‘, symbolisch für Inventur-Wissen.
Bestandsaufnahmewissen verständlich erklärt

Ihr Wiki zur Bestandsaufnahme – Wissen, Gesetze und Praxis

In unserem Bestandsaufnahme-Wiki finden Sie kompakte Informationen, rechtliche Grundlagen und praxisnahe Anleitungen rund um Bestandsaufnahmen. Neben den gesetzlichen Vorgaben und den verschiedenen Verfahren stellen wir Ihnen auch moderne Methoden, technische Hilfsmittel und branchenspezifische Besonderheiten vor. So erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Überblick, sondern auch konkrete Tipps und bewährte Best Practices für die erfolgreiche und rechtssichere Umsetzung Ihrer Bestandsaufnahme im Unternehmen.

Zum Wiki für Bestandsaufnahmen

Unsere Dienstleistungen

Komplettbetreuung für Bestandsaufnahmen

  • Vollständige Durchführung der Bestandsaufnahme ohne internen Personalaufwand
  • Planung und Organisation inklusive Terminabstimmung und Schnittstellenanpassung
  • Erfassung aller Bestände mit moderner Scantechnik und Echtzeit-Datenübertragung
  • Qualitätssicherung durch feste Einsatzteams und Plausibilitätsprüfungen
  • Abschluss und Nachbereitung mit Ergebnisübergabe und Feedbackgespräch
Dienstleister für Bestandsaufnahmen gesucht?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

Buchen Sie jetzt Ihre Full-Service-Bestandsaufnahme und gewinnen Sie einen zuverlässigen Partner, der Sie langfristig entlastet. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein individuelles Angebot und profitieren auch Sie und Ihr Filialnetz künftig von unserem Full-Service für eine schnelle und effiziente Bestandsaufnahme.

Sebastian Warnsmann – Ihr Ansprechpartner bei OMS Retail für Inventur- und ESL-Dienstleistungen

Ihr direkter Kontakt zu uns!

Herr Sebastian Warnsmann berät Sie gerne auch persönlich.

E-Mail: info@oms-retail.com
Telefon: +49 (0)511 / 515 283-0