Rechtssichere Inventuren
Eine unvollständige oder fehlerhafte Inventur kann in Österreich zu steuerlichen Nachteilen und rechtlichen Konsequenzen führen. Nach den Vorgaben des Unternehmensgesetzbuches (UGB) sind Unternehmen verpflichtet, zum Geschäftsjahresende ein vollständiges Inventar zu erstellen.
OMS Retail übernimmt diese Aufgabe für Sie – professionell, gesetzeskonform und mit höchster Transparenz. So stellen Sie die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen sicher und entlasten gleichzeitig Ihre internen Ressourcen.

1. Was umfasst die Inventurpflicht?
Die Inventurpflicht ist im österreichischen Unternehmensrecht klar geregelt. Nach § 191 UGB sind Unternehmen verpflichtet, zu Beginn der Tätigkeit sowie zum Ende jedes Geschäftsjahres ein Inventar zu erstellen. Dieses Inventar muss sämtliche Vermögenswerte und Schulden enthalten und bildet die Grundlage für den Jahresabschluss.
Die Inventurpflicht dient der ordnungsgemäßen Buchführung und sorgt für eine transparente Darstellung der wirtschaftlichen Lage. Alle Bestände sind vollständig zu erfassen, nachvollziehbar zu bewerten und das Inventar ist gemäß den Aufbewahrungspflichten zehn Jahre lang aufzubewahren. Werden die Vorschriften nicht eingehalten, gilt dies als Verstoß gegen die Rechnungslegungspflichten und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Ein spezialisierter Inventurdienstleister sorgt für präzise und rechtssichere Inventuren, reduziert Fehler sowie Haftungsrisiken und entlastet Unternehmen durch strukturierte Prozesse und eine klare Dokumentation.
2. Folgen bei Verstößen gegen die Inventurpflicht
Unternehmen, die ihre Inventurpflicht vernachlässigen oder dabei grobe Fehler machen, müssen mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Die Inventur ist ein zentraler Bestandteil der Buchführung – fehlen Inventardaten oder sind sie unplausibel, wird die Verlässlichkeit des Jahresabschlusses infrage gestellt. Im Folgenden einige Beispiele, welche Folgen Unternehmen bei Verstößen drohen können:

3. Eigeninventur: Hohe Fehlerquote, erhebliches Risiko
Viele Einzelhändler führen ihre Inventuren intern durch, um Kosten zu sparen – doch das birgt erhebliche Risiken. Fehlerhafte Bestandsdaten und Inventurdifferenzen durch Diebstahl, Schadensfälle oder Eingabefehler können falsche Finanzberichte und strategische Fehlentscheidungen zur Folge haben. Auch eine unzureichende Dokumentation und fehlende Prozesskontrollen erhöhen das Risiko von Compliance-Verstößen.
Besonders gravierend sind die Folgen für die Buchführung: Die Finanzverwaltung kann Gewinne schätzen, Unterlagen verwerfen oder rechtliche Schritte einleiten. Ohne standardisierte Abläufe, geschultes Fachpersonal und vollständige Nachweise steigt das rechtliche Risiko erheblich.

4. Mit Spezialisten rechtliche Risiken vermeiden
Selbst durchgeführte Inventuren sind oft mit erhöhtem Aufwand und rechtlichem Risiko verbunden – etwa durch Fehler, fehlende Dokumentation oder mangelnde Prozesssicherheit. Professionelle Inventurdienstleister wie OMS Retail verfügen dagegen über langjährige Erfahrung, standardisierte Abläufe und moderne Technologie.
So wird eine rechtssichere Inventur gewährleistet, die den Anforderungen von Finanzämtern und Wirtschaftsprüfern standhält.
Sichere Abläufe durch erfahrene Spezialisten
Externe Inventurdienstleister sind darauf spezialisiert, Bestände regelmäßig zu erfassen. Durch diese wiederkehrende Praxis entstehen routinierte Arbeitsabläufe und eine hohe Prozesssicherheit. Interne Teams übernehmen Inventuren hingegen meist nur einmal jährlich, wodurch es häufig an Erfahrung und eingespielten Verfahren fehlt. Das wirkt sich direkt auf die Qualität aus: weniger Fehler, höhere Genauigkeit und eine verlässliche Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Effizienz dank moderner Technologie
Mit spezialisierter Software und Scansystemen lassen sich Inventurdaten schnell, präzise und nachvollziehbar erfassen. Die automatisierte Datenerhebung reduziert manuelle Fehlerquellen und sorgt gleichzeitig für eine hohe Qualität der Dokumentation.
Mehr Präzision und Entlastung durch externe Inventurdienstleister
Die Auslagerung der Inventur senkt den internen Aufwand und reduziert das Fehlerrisiko spürbar. Gleichzeitig stellen spezialisierte Anbieter eine verlässliche Datenbasis für Finanzberichte und Prüfungen sicher.
Kompetenz in Verfahren wie der Stichprobeninventur
Spezialisierte Dienstleister übernehmen nicht nur die reine Bestandserfassung, sondern auch die Planung, eine ausgewogene Stichprobenauswahl, die Dokumentation, die Auswertung der Ergebnisse sowie die Abstimmung mit Wirtschaftsprüfern oder Steuerberatern. Dadurch entsteht ein umfassender und revisionssicherer Prozess.
Mit einem spezialisierten Partner wie OMS Retail wird Ihre Inventur nicht nur effizienter – auch rechtliche Risiken lassen sich deutlich reduzieren. Standardisierte Verfahren, technisches Know-how und eine professionelle Durchführung stellen sicher, dass die Inventur sicher, transparent und prüfungsgerecht abläuft.
So sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und gewinnen gleichzeitig wertvolle Ressourcen für Ihr Kerngeschäft.
5. Mit OMS Retail in rechtssichere Inventuren investieren
Eine fehlerhafte oder unvollständige Inventur kann steuerliche Nachteile, Bußgelder und rechtliche Risiken nach sich ziehen. Professionell organisierte Inventuren schaffen dagegen Sicherheit und Transparenz – unabhängig von der Unternehmensgröße. Anstelle zeitaufwändiger Eigeninventuren bietet ein externer Dienstleister eine rechtskonforme Lösung: Alle Bestände werden vollständig dokumentiert und nachvollziehbar aufbereitet.
OMS Retail begleitet Unternehmen als Full-Service-Partner durch alle Phasen – von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und einem europaweit tätigen Expertenteam sorgen wir für standardisierte Prozesse, präzise Ergebnisse und eine revisionssichere Inventur. So gewinnen Unternehmen wertvolle Ressourcen und reduzieren rechtliche wie finanzielle Risiken.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
Buchen Sie jetzt Ihre Full-Service-Inventur und gewinnen Sie einen zuverlässigen Partner, der Sie langfristig entlastet. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein individuelles Angebot – und profitieren Sie sowie Ihr Filialnetz künftig von einer schnellen und effizienten Inventur.

Ihr direkter Kontakt zu uns!
E-Mail: info@oms-retail.com
Telefon: +49 (0)511 / 515 283-0