OMS Retail - Ihre Inventur in sicheren Händen

Rechtssichere Inventuren

Eine fehlerhafte Inventur kann erhebliche steuerliche Nachteile und Bußgelder nach sich ziehen. OMS Retail übernimmt Ihre Inventur vollständig – professionell, gesetzeskonform und mit höchster Transparenz. 

So stellen Sie die Einhaltung aller Vorschriften sicher und entlasten Ihre internen Ressourcen.

Inventurservice anfragen

Mitarbeiter OMS Retail Einzelhandel Inventurgesetz

1. Was umfasst die Inventurpflicht?

Die Inventurpflicht ist im deutschen Handels- und Steuerrecht fest verankert. § 240 HGB verpflichtet Kaufleute, zu Beginn des Handelsgewerbes und zum Ende jedes Geschäftsjahres ein Inventar zu erstellen. Unternehmen müssen somit jährlich zum Bilanzstichtag ihren Bestand erfassen. § 141 AO legt ergänzend fest, ab wann steuerrechtlich eine Pflicht besteht. Weitere HGB-Regeln, etwa § 241a, ermöglichen Erleichterungen für kleine Unternehmen.

Die Inventurpflicht stellt eine ordnungsgemäße Buchführung sicher. Alle Vermögenswerte und Schulden müssen vollständig erfasst und bewertet werden, das Inventar ist zehn Jahre aufzubewahren. Verstöße gelten als Buchführungsverstoß und können Sanktionen nach sich ziehen.

§ 240 HGB Inventurgesetz und -pflicht Deutschland
Information

Ein spezialisierter Inventurdienstleister sorgt für präzise, rechtssichere Inventuren, minimiert Fehler sowie Haftungsrisiken und entlastet Unternehmen durch strukturierte Prozesse und klare Dokumentation.

Inventurservice anfragen

2. Folgen bei Verstößen gegen die Inventurpflicht

Unternehmen, die ihre Inventurpflicht vernachlässigen oder dabei grobe Fehler machen, müssen mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Die Inventur ist ein zentraler Bestandteil der Buchführung – fehlen Inventardaten oder sind sie unplausibel, gerät die Verlässlichkeit des gesamten Jahresabschlusses in Frage. Im Folgenden einige exemplarische Fälle, was Unternehmen bei Verstößen droht: 

Bundesfinanzhof München, Az. IV R 48/17, (30.01.2020)

Der Bundesfinanzhof entschied, dass eine unvollständige oder fehlerhafte Inventur das Finanzamt berechtigt, den Bestand zu schätzen, weil die Buchführung nicht mehr ordnungsgemäß ist. Eine solche Schätzung führt in der Regel zu einer höheren steuerlichen Bemessungsgrundlage, was sich finanziell nachteilig für das Unternehmen auswirkt. 

Mit anderen Worten: Wer keine genaue Inventur vorlegt, muss damit rechnen, dass das Finanzamt den Gewinn zum Nachteil des Betriebs hochschätzt. (Quelle: kanzlei-herfurtner.de)

Oberlandesgericht Köln, Az. 18 U 190/22, (02.05.2024)

Das Oberlandesgericht Köln entschied, dass ein Geschäftsführer persönlich haftbar ist, wenn mangelhafte Inventuren und Buchführung zu erheblichen Fehlbeständen und finanziellen Schäden führen. Solche Versäumnisse verletzen die Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Kaufmanns und können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Mit anderen Worten: Wer Inventuren nicht ordnungsgemäß durchführt, muss mit persönlicher Haftung und erheblichen finanziellen Nachteilen rechnen. (Quelle: buse.de)

Landgericht Hamburg, Az. 328 O 87/15, (23.09.2016)

Das Landgericht Hamburg entschied, dass ein Unternehmen seine Ansprüche verliert, wenn eine Inventur und Buchführung so mangelhaft sind, dass wesentliche Bestände nicht nachvollziehbar dokumentiert sind. Fehlende Nachweise verletzen die kaufmännische Sorgfaltspflicht und untergraben die Glaubwürdigkeit der Buchführung.

Mit anderen Worten: Wer Bestände nicht korrekt und transparent inventarisiert, riskiert nicht nur rechtliche Nachteile, sondern auch den Verlust wichtiger Ansprüche. (Quelle: streifler.de)

Gestresster Händler am Schreibtisch – Unsicherheit durch rechtliche Risiken bei der Preisauszeichnung mit Papieretiketten gemäß PAngV

3. Eigeninventur: Hohe Fehlerquote, erhebliches Risiko

Viele Einzelhändler führen Inventuren intern durch, um Kosten zu sparen – doch das birgt erhebliche Risiken. Fehlerhafte Bestandsdaten und Inventurdifferenzen durch Diebstahl, Schadensfälle oder Eingabefehler können falsche Finanzberichte und strategische Fehlentscheidungen nach sich ziehen. Auch mangelnde Dokumentation und fehlende Prozesskontrollen erhöhen das Risiko von Compliance-Verstößen

Besonders gravierend sind die Folgen für die Buchführung: Das Finanzamt kann Gewinne schätzen, Unterlagen verwerfen oder sogar rechtliche Schritte einleiten. Ohne standardisierte Abläufe, geschultes Fachpersonal und vollständige Nachweise steigt das rechtliche Risiko deutlich.

Mitarbeiter führt mit Scanner eine Stichprobeninventur an Tiefkühlware durch

4. Mit Spezialisten rechtliche Risiken vermeiden

Selbst durchgeführte Inventuren sind mit erhöhtem Aufwand und rechtlichem Risiko verbunden – etwa durch Fehler, fehlende Dokumentation oder mangelnde Prozesssicherheit. Professionelle Inventurdienstleister wie OMS Retail dagegen verfügen über langjährige Erfahrung, standardisierte Abläufe und moderne Technologie. 

Sie gewährleisten eine rechtssichere Inventur, die den Anforderungen von Finanzämtern und Wirtschaftsprüfern standhält:

Erfahrenes Fachpersonal & standardisierte Prozesse

Spezialisierte Dienstleister führen Inventuren regelmäßig durch und entwickeln dadurch eine eingespielte Routine. Im Vergleich dazu führen interne Teams meist nur einmal jährlich Inventuren durch, wodurch Erfahrung und Prozesse oft fehlen. So reduziert sich die Fehlerquote erheblich – zugunsten Genauigkeit und Compliance.

Effiziente Durchführung durch moderne Technik

Durch den Einsatz spezialisierter Software und Scantechnologie können Inventurdaten schnell, fehlerfrei und transparent erfasst werden. Die automatisierte Datenerfassung minimiert manuelle Eingabefehler und steigert die Dokumentationsqualität.

Outsourcing ermöglicht höhere Effizienz und Genauigkeit

Das Auslagern der Inventur an externe Dienstleister reduziert internen Aufwand und Fehlerpotenzial deutlich. Zudem gewährleisten spezialisierte Anbieter eine verlässliche Datenbasis für Finanzberichte und Prüfungen.

Spezialisierung auf Verfahren wie Stichprobeninventur

Fachanbieter übernehmen nicht nur die eigentliche Zählung, sondern auch die Planung, ausgewogene Stichprobenauswahl, Dokumentation, Ergebnisanalyse und Abstimmung mit Wirtschaftsprüfern oder Steuerberatern. So entsteht ein umfassender, revisionssicherer Prozess.

Mit einem spezialisierten Partner wie OMS Retail wird Ihre Inventur nicht nur effizienter – Sie minimieren insbesondere rechtliche Risiken. Standardisierte Verfahren, technisches Know-how und professionelle Durchführung sorgen dafür, dass Ihre Inventur sicher, transparent und prüfungsgerecht erfolgt. 

Somit sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und gewinnen gleichzeitig wertvolle Ressourcen für Ihr Kerngeschäft. 

Jetzt unverbindlich beraten lassen

5. Mit OMS Retail in rechtssichere Inventuren investieren

Eine fehlerhafte oder unvollständige Inventur kann erhebliche steuerliche Nachteile, Bußgelder und rechtliche Risiken nach sich ziehen. Professionell organisierte Inventuren schaffen Sicherheit und Transparenz für Unternehmen jeder Größe. Statt zeitaufwändiger Eigeninventuren bietet ein externer Dienstleister eine effiziente und rechtskonforme Lösung: Alle Bestände werden lückenlos dokumentiert und nachvollziehbar aufbereitet.

OMS Retail begleitet Unternehmen als Full-Service-Partner durch alle Projektphasen – von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem europaweit tätigen Expertenteam sorgen wir für standardisierte Prozesse, präzise Ergebnisse und eine revisionssichere Inventur. So gewinnen Unternehmen wertvolle Ressourcen und minimieren rechtliche und finanzielle Risiken.

Jetzt Kontakt aufnehmen Unser Inventurservice

Inventurdienstleister gesucht?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren

Buchen Sie jetzt Ihre Full-Service-Inventur und gewinnen Sie einen zuverlässigen Partner, der Sie langfristig entlastet. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein individuelles Angebot und profitieren auch Sie und Ihr Filialnetz in Zukunft von unserem Full-Service für eine schnelle und effiziente Inventur. 

Sebastian Warnsmann – Ihr Ansprechpartner bei OMS Retail für Inventur- und ESL-Dienstleistungen

Ihr direkter Kontakt zu uns!

Herr Sebastian Warnsmann berät Sie gerne auch persönlich.

E-Mail: info@oms-retail.com
Telefon: +49 (0)511 / 515 283-0