Elektronische Preisetiketten – vom Konzept bis zur Einführung
Elektronische Preisetiketten verändern den Einzelhandel grundlegend. Unsere Inhalte bieten Ihnen fundiertes Fachwissen – von den technologischen Grundlagen über praktische Einsatzmöglichkeiten bis hin zu Kosten, Effizienz und Nutzen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und Hintergründe sowie kompakte, verständlich aufbereitete Informationen für Ihre erfolgreiche Digitalisierung im stationären Handel.

ESL-Grundlagen – kompakt erklärt
Wussten Sie eigentlich ...
Der Stromverbrauch eines ESL pro Jahr liegt unter dem einer Glühbirne pro Stunde.

Digitale Preisschilder im Handel: Nutzen und Grenzen
Electronic Shelf Labels (ESL) reduzieren den Arbeitsaufwand, senken Preisfehler und ermöglichen flexible Preisstrategien. Sie fördern die Nachhaltigkeit – bringen jedoch Investitionskosten und technische Abhängigkeiten mit sich. Eine Übersicht über Vorteile und Herausforderungen.
Wie viel kostet die Umstellung auf elektronische Preisetiketten?
Electronic Shelf Labels (ESL) sparen Zeit, senken Kosten und unterstützen flexible Preisgestaltung. Besonders geeignet für Händler mit häufigen Preisänderungen, vielen Standorten oder Nachhaltigkeitszielen. Doch wie hoch sind die Investitionskosten – und ab wann lohnt sich der Einsatz? Hier finden Sie Fakten und Rechenbeispiele.


Elektronische Preisetiketten und ihr Einfluss auf das Einkaufserlebnis
Digitale Regaletiketten sorgen für ein besseres Einkaufserlebnis, weniger Fehler und effizientere Abläufe – etwa in Supermärkten, Apotheken oder Baumärkten. Erfahren Sie, wie elektronische Preisschilder heute genutzt werden und welchen praktischen Nutzen sie im Alltag bieten.
Gesetzeskonform am Regal mit elektronischen Preisetiketten
Die Einhaltung der Preisangabenverordnung (PAngV) stellt Händler vor hohe Anforderungen: Korrekte, vollständige und gut lesbare Preisangaben sind gesetzlich vorgeschrieben – bei Verstößen drohen Abmahnungen und Bußgelder. Elektronische Preisschilder bieten eine zuverlässige Lösung, um alle Pflichtangaben effizient, aktuell und rechtssicher direkt am Regal darzustellen. Erfahren Sie, wie ESL-Technologie hilft, Risiken zu minimieren und Prozesse im Handel zukunftsfähig zu gestalten.


Wo Dynamic Pricing echten Mehrwert schafft
Ob Handel, Produktion oder Gesundheitswesen: Dynamic Pricing eröffnet neue Möglichkeiten, Preise flexibel und zentral zu steuern.
Mit digitalen Preisschildern reagieren Unternehmen schneller auf Marktveränderungen, reduzieren Fehler und optimieren Prozesse – individuell angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Branche.
Der Markt stellt Fragen – wir liefern die Antworten!
Komplettbetreuung für elektronische Preisschilder
- Analyse, Planung und Bedarfserhebung
- Projektsteuerung und Rollout-Koordination
- Systemintegration und fachgerechte Montage
- Technischer Support und Wartung im Betrieb
- Nachhaltige Entsorgung und Recyclinglösungen
Ihr Start in die digitale Preisauszeichnung
Interessiert an ESL? Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung.

Christoph Lange
Mail: info@oms-retail.com
Call: +49 (0)511 / 515 283-0