Digitale Preisschilder: Von Grundlagen bis zur Umsetzung
Digitale Preisschilder revolutionieren den modernen Einzelhandel. Unsere Insights liefern Ihnen fundiertes Expertenwissen: von Grundlagen und Technologien über Einsatzbereiche bis hin zu Kosten und Effizienz. Entdecken Sie praxisnahe Informationen und aktuelle Erkenntnisse für Ihre erfolgreiche Digitalisierung im Handel - übersichtlich und verständlich aufbereitet.

ESL Grundlagen: Das müssen Sie wissen
Wussten Sie eigentlich ...
Ein elektronisches Preisschild verbraucht im Jahr weniger Strom als eine herkömmliche Glühbirne in einer Stunde.

Digitale Preisschilder – Chancen und Risiken für den Einzelhandel
Electronic Shelf Labels (ESL) sparen bis zu 80 % Arbeitszeit, minimieren Preisfehler und ermöglichen dynamische Preisstrategien. Sie bieten mehr Nachhaltigkeit, doch hohe Anschaffungskosten und technische Abhängigkeiten sind Herausforderungen. Lohnt sich die Investition? Alle Vor- & Nachteile im Überblick!
Was kostet die Einführung von digitalen Preisschildern?
Electronic Shelf Labels (ESL) sparen Zeit, senken Kosten und ermöglichen dynamische Preise. Besonders Händler mit wechselnden Preisen, großen Filialnetzen und Nachhaltigkeitszielen profitieren. Doch wie hoch sind die Kosten? Wann amortisiert sich die Investition? Jetzt alle Fakten & Berechnungsbeispiele entdecken!

Der Markt fragt, wir antworten!
Digitale Preisauszeichnung aus einer Hand
- Planung & Bedarfsermittlung
- Projektmanagement & Rollout-Strategien
- Installation & Integration
- Wartung & Support
- Entsorgung & Recycling
Ihr Weg zur digitalen Preisauszeichnung!
Bereit für digitale Preisauszeichnung? Lassen Sie uns sprechen und Ihr ESL-Projekt gemeinsam zum Erfolg führen

Christoph Lange
Mail: info@oms-retail.com
Call: +49 (0)511 / 515 283-0