Digitalisierungstrend im Visier

Digitale Preisschilder – Chancen und Risiken für den Einzelhandel

Digitale Preisschilder auch Electronic Shelf Labels (ESL) genannt setzen sich zunehmend im Handel durch. Doch was sind die Vorteile und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und helfen Einzelhändlern bei der Entscheidungsfindung.

Digitale Preisschilder - Chancen und Risiken

4 Vorteile von digitaler Preisauszeichnung

Digitale Preisschilder - Zeitersparnis und effizientes Pricing

Zeitersparnis und effizientes Pricing

Statt stundenlang Preisschilder auszudrucken und zu tauschen, aktualisieren Sie alle Angaben per Klick. Besonders bei Sonderaktionen, Rabattkampagnen oder saisonalen Preisanpassungen sparen Sie bis zu 80% Arbeitszeit.

Digitale Preisschilder - Compliance und Fehler

Compliance stärken & Fehler reduzieren

Laut einer Studie der Universität St. Gallen sind 15% aller manuellen Preisauszeichnungen fehlerhaft. Digitale Preisschilder eliminieren Diskrepanzen zwischen Kasse und Regal – ideal für die gesetzliche Preisauszeichnungspflicht.

Digitale Preisschilder - flexible Preisstrategien

Mehr Gewinn durch flexible Preisstrategien

Dynamische Preisgestaltung macht es einfacher, auf Marktveränderungen oder Konkurrenzangebote zu reagieren – ein entscheidender Vorteil im Einzelhandel. Passen Sie Preise flexibel an: Tageszeiten, Lagerbestände, Konkurrenzpreise.

Digitale Preisschilder - Zusatzinformationen

Der digitale Produktberater am Regal

Digitale Preisschilder können neben dem Preis wichtige Zusatzinformationen wie Produktdetails, QR-Codes für Online-Reviews, Herkunftsnachweise, Rabattaktionen und vieles mehr darstellen – für ein deutlich verbessertes Einkaufserlebnis.

Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle digitaler Preisschilder

Durch flexible Preisanpassungen und eine effizientere Bestandskontrolle in Echtzeit lassen sich durch digitale Preisschilder Lebensmittelverschwendung reduzieren und Haltbarkeitsdaten sowie Regalkapazitäten optimal verwalten. Siehe hierzu auch den Artikel „Too Good To Go geht eine Partnerschaft mit Hanshow ein, um das Management überschüssiger Lebensmittel in Lebensmittelgeschäften auf die nächste Stufe zu heben". Zudem entfallen Papierverbrauch, Toner und der physische Austausch, was langfristig zu einer erheblichen Senkung der Betriebskosten führt. 

Potenzielle Nachteile und Herausforderungen von digitaler Preisauszeichnung

Hohe Anfangs-Investitionen

Die Einführung von ESL-Systemen erfordert eine substantielle Vorabinvestition. Neben den digitalen Preisschildern, fallen Kosten für die Vernetzungstechnik, die Steuerungssoftware und die Installation an.

Technische Störungen

Ein häufiger Kritikpunkt ist die Abhängigkeit von Technologie. Stromausfälle, Synchronisationsfehler oder Cyberangriffe können das System lahmlegen – im schlimmsten Fall stehen Sie ohne Preisanzeigen da.

Schulung und Wartung

Ihre Mitarbeiter müssen fit für das neue System gemacht werden und die Software souverän bedienen können. Fundierte Schulungen der Mitarbeiter und regelmäßige Wartungen entscheidend für den reibungslosen Betrieb.

Energie und Batterie

Auch wenn moderne ESL-Preisschilder Batterielaufzeiten von bis zu 7 Jahren haben können und sehr energieeffizient arbeiten, müssen Stromversorgung und Batteriemanagement durchdacht sein

Vorteile vs. Nachteile: Digitale Preisschilder im Vergleich zu herkömmlichen Papieretiketten

Papierpreisschilder sind im Handel nach wie vor weit verbreitet, aber digitale Preisschilder (ESL) setzen neue Maßstäbe. Während Papieretiketten durch niedrige Anschaffungskosten locken, verursachen sie hohen Aufwand und Fehler. Ein Mitarbeiter benötigt etwa 3 Minuten für den Austausch eines Papieretiketts – bei 100 Artikeln summiert sich das auf Stunden, die bei digitalen Schildern entfallen (Quelle: Wedeko).

Digitale Preisschilder ermöglichen Echtzeit-Preisänderungen und senken Fehlerquoten erheblich. Sie bieten zudem Zusatzfunktionen wie Lagerbestandsanzeigen und QR-Codes, die gesetzlich gefordert sind. Obwohl die Anschaffungskosten von ESL höher sind, amortisiert sich die Investition dank geringeren Personalaufwands und schnellerer Preisaktualisierungen schnell und fördert die Digitalisierung.

Im Whitepaper finden Sie weitere detaillierte Informationen, interessante Bezugsquellen und eine übersichtliche Vergleichstabelle.
 

Whitepaper herunterladen

Whitepaper: Vor- und Nachteile digitaler Preisauszeichnung
Fazit

Lohnen sich digitale Preisschilder?

Digitale Preisschilder sind kein Luxus, sondern ein Werkzeug für zukunftssichere Händler. Sie lösen die größten Schmerzpunkte traditioneller Etiketten – Ineffizienz, Fehleranfälligkeit und mangelnde Flexibilität – und schaffen Raum für datengetriebene Strategien. Wer heute in Electronic shelf labels (ESL) investiert, sichert sich nicht nur Kostenvorteile, sondern auch einen Wettbewerbsvorsprung im hart umkämpften Einzelhandel. 

Mehr über unsere ESL-Services erfahren

Weitere ESL Insights auf einem Blick

Elektronische Preisschilder: Wie funktionieren sie?

Können digitale Preisschilder den Einzelhandel revolutionieren? Dieser Artikel erklärt, wie ESL-Technologie funktioniert, warum sie Preisanpassungen in Echtzeit ermöglicht und welche Vorteile sie für Händler bringt. Wie werden Preise automatisch aktualisiert, wir erklären es Ihnen.

So funktionieren ESL Etiketten

Welche ESL-Technologie passt zu Ihnen?

Nicht alle elektronischen Preisschilder sind gleich! E-Ink, LCD, Dot-Matrix oder spezialisierte Modelle – jede ESL-Technologie hat ihre eigenen Vorteile. Doch welche ist die richtige für Ihr Geschäft? In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Technologien und zeigen, welche sich wann lohnt. 

ESL-Technologien im Überblick

Unsere ESL-Dienstleistungen für Sie im Überblick

Von der Planung bis zur Installation: Wie gelingt die nahtlose Integration digitaler Preisschilder in Ihr Filialnetz? Unser Service umfasst Bedarfsermittlung, Montage, Systemintegration und Wartung – alles aus einer Hand. Erfahren Sie, wie unser einzigartiges Routenkonzept Ihre Effizienz steigert!

Zur Dienstleistungsübersicht