Zentral gesteuerte Regaletiketten – Chancen und Risiken für den Einzelhandel
Zentral gesteuerte Regaletiketten setzen sich zunehmend im stationären Einzelhandel durch. Sie ermöglichen automatisierte Preisaktualisierungen und mehr Transparenz am Point of Sale. Doch wie gross sind die Chancen wirklich – und welche Risiken sind zu beachten? Dieser kurze Überblick unterstützt bei der Entscheidung für den passenden Technologieeinsatz.
4 Vorteile von zentral gesteuerten Regaletiketten
Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle mit zentral gesteuerten Regaletiketten
Zentral gesteuerte Regaletiketten ermöglichen flexible Preissteuerung und eine genauere Bestandsüberwachung in Echtzeit – etwa zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung oder zur Verwaltung von Mindesthaltbarkeitsdaten. Gleichzeitig entfallen Druckaufwand, Papierverbrauch und manuelle Etikettenwechsel – was langfristig die Betriebskosten deutlich senkt.
Mögliche Herausforderungen und Einschränkungen bei zentral gesteuerten Regaletiketten
Zentral gesteuerte Regaletiketten vs. klassische Preisschilder: Ein Vergleich
Papieretiketten sind günstig in der Anschaffung, verursachen jedoch hohen Zeitaufwand und sind fehleranfällig. Der manuelle Austausch kann pro Etikett mehrere Minuten dauern – bei vielen Artikeln summiert sich das schnell auf mehrere Stunden.
Zentral gesteuerte Regaletiketten ermöglichen dagegen Preisänderungen in Echtzeit, reduzieren Fehlerquoten und bieten zusätzliche Funktionen wie Lagerstandsanzeigen oder QR-Codes.
Trotz höherer Initialkosten amortisiert sich der Umstieg meist rasch – durch weniger manuellen Aufwand, effizientere Abläufe und einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung im Handel.
Zahlt sich der Einsatz zentral gesteuerter Regaletiketten aus?
Zentral gesteuerte Regaletiketten sind kein Luxus, sondern ein strategisches Instrument für moderne Handelsbetriebe. Sie reduzieren manuelle Aufwände, minimieren Fehler und schaffen die Grundlage für flexible, datenbasierte Preisstrategien. Die Investition zahlt sich langfristig durch geringere Betriebskosten und einen klaren Wettbewerbsvorteil im dynamischen Einzelhandel aus.