Unterschiede moderner ESL-Lösungen

Die wichtigsten Technologien für digitale Preisanzeigen im Überblick

In einer zunehmend digitalisierten Handelswelt spielen digitale Preisanzeigen eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen effiziente Preisaktualisierungen, verbessern das Kundenerlebnis und reduzieren Fehlerquellen. Allerdings sind nicht alle Systeme gleich – verschiedene Technologien bieten unterschiedliche Funktionen und Einsatzbereiche. Dieser Beitrag bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Varianten und ihre jeweiligen Vorteile.

Electronic Shelf Label Technologien - E-Link, LCD & LED

Moderne Display-Technologien für digitale Preisanzeigen im Überblick

E-Ink Displays – stromsparend und gut lesbar

Electronic Paper, besser bekannt als E-Ink, hat die Entwicklung digitaler Preisanzeigen entscheidend geprägt. Die Technologie basiert auf mikroskopisch kleinen Kapseln mit schwarzen und weißen Pigmenten, die durch elektrische Impulse ausgerichtet werden. Der Vorteil dabei: Nach einer Aktualisierung benötigt das Display keinen weiteren Strom, um die Anzeige aufrechtzuerhalten.

Vorteile:

  • Sehr geringer Energieverbrauch, da keine dauerhafte Stromzufuhr nötig ist
  • Hervorragende Lesbarkeit – auch bei direkter Sonneneinstrahlung
  • Batterielaufzeiten von bis zu fünf Jahren möglich
  • Bewährte und robuste Technologie mit hoher Zuverlässigkeit
LCD-Displays – dynamische und aufmerksamkeitsstarke Preisinformationen

Liquid Crystal Displays (LCD) zählen zu den etablierten Technologien im Handel. Im Unterschied zu E-Ink ermöglichen sie farbintensive Darstellungen und schnelle Bildwechsel – ideal für wechselnde Aktionspreise oder aufmerksamkeitsstarke Promotions. Die Technik basiert auf Flüssigkristallen, die je nach elektrischer Spannung ihre Ausrichtung ändern und so Farbe und Helligkeit steuern.

Vorteile:

  • Kräftige Farbdarstellungen für visuell ansprechende Inhalte
  • Günstigere Herstellungskosten im Vergleich zu E-Ink
  • Schnelle Aktualisierung – geeignet für dynamische Inhalte
  • Flexible Gestaltung durch integrierte Hintergrundbeleuchtung
Dot-Matrix-Technologie – eine zukunftsorientierte Alternative

Die Dot-Matrix-Technologie gewinnt im Bereich der digitalen Preisanzeigen zunehmend an Bedeutung. Sie verbindet die Vorteile klassischer Display-Technologien mit erweiterten visuellen Möglichkeiten. Neben Preisangaben können auch Produkttexte, Grafiken, QR-Codes oder Barcodes klar und flexibel dargestellt werden.

Vorteile:

  • Vielseitige Darstellung von Texten, Symbolen und Bildern
  • Zukunftsorientierte Lösung mit breitem Einsatzspektrum
  • Einfache Integration von QR- und Barcodes direkt am Etikett
  • Inhalte können dynamisch und in Echtzeit aktualisiert werden
Innovative Speziallösungen: Vivid Shelf Edge & NEWTON-Serie

Die Vivid Shelf Edge-Technologie und die NEWTON-Serie gehören zur neuesten Generation digitaler Preisanzeigen. Durch integrierte LED-Systeme und optionale Touch-Funktionen eröffnen sie neue Möglichkeiten für interaktive Kundenführung direkt am Regal.

Vorteile:

  • LED-Anzeige mit bis zu sieben Farben für erweiterte Visualisierung
  • Touch-Funktion für interaktive Anwendungen
  • In verschiedenen Grössen verfügbar – von 1,6 bis 11,6 Zoll
  • Energieeffizient trotz erweitertem Funktionsumfang

Spezialisierte Lösungen für digitale Preisanzeigen bei besonderen Anforderungen

Neben den üblichen Display-Technologien gibt es eine Reihe spezialisierter digitale Preisanzeigen, die für anspruchsvolle Einsatzbereiche entwickelt wurden. Diese Modelle kombinieren bewährte Basistechnologien mit zusätzlichen Eigenschaften – etwa für extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder industrielle Umgebungen.

Electronic Shelf Label - Freez Modelle

Freezer-Modelle – ideal für Tiefkühlbereiche

Speziell für den Einsatz in Kühl- und Gefrierzonen entwickelte digitale Preisanzeigen sind besonders robust und temperaturbeständig. Sie sorgen auch unter extremen Bedingungen für eine zuverlässige und gut lesbare Preisauszeichnung.

Vorteile:

  • Verlässliche Funktion bis zu −25 °C
  • Spezialbatterien für den Einsatz bei tiefen Temperaturen
  • Kondensatfreie Displaytechnologie für klare Lesbarkeit
  • Verstärkte Gehäusekonstruktion für hohe Temperaturbeständigkeit
Electronic Shelf Label - Wasserfeste Modelle

Wasserfeste digitale Preisanzeigen – ideal für feuchte Einsatzbereiche

Ob an Frischetheken, im Aussenbereich oder in feuchter Umgebung – wasserfeste digitale Preisanzeigen bieten zuverlässigen Schutz vor Spritzwasser und hoher Luftfeuchtigkeit. Die robuste Bauweise sorgt für eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Vorteile:

  • IP67-Zertifizierung für Schutz gegen Wasser und Staub
  • Spritzwasser- und stossresistent
  • UV-beständiges Gehäuse für den Einsatz im Freien
  • Besonders geeignet für Feinkost-, Kühl- und Aussenbereiche
Electronic Shelf Label - Touchscreen Modelle

Touchscreen-Displays – interaktive Kundeninformation direkt am Regal

Digitale Preisanzeigen mit Touch-Funktion eröffnen neue Möglichkeiten in der Kundenkommunikation. Sie verbinden die klassische Preisanzeige mit interaktiven Elementen – ideal für beratungsintensive Produkte.

Vorteile:

  • Interaktive Produktinformationen auf Knopfdruck abrufbar
  • Integration von NFC und QR-Codes für weiterführende Inhalte
  • Mehrseitige Produktdetails direkt am Display darstellbar
  • Intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche für Kund:innen
Fazit

Welche Technologie für digitale Preisanzeigen passt zu Ihrem Einsatzbereich?

Welche Display-Technologie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. E-Ink bietet hohe Energieeffizienz und sehr gute Lesbarkeit, während LCD- und Dot-Matrix-Displays durch ihre vielseitigen Darstellungsmöglichkeiten überzeugen. Spezialisierte Technologien eröffnen zusätzlich Optionen für innovative Handelskonzepte.

Jetzt informieren & durchstarten!

Weitere Einblicke zu digitalen Preisanzeigen auf einen Blick

Digitale Preisanzeigen: Rechnet sich die Investition?

Digitale Preisanzeigen sparen Zeit, senken Fehlerquoten und ermöglichen flexible Preisgestaltung. Doch wann zahlt sich der Umstieg wirklich aus? Wir geben einen Überblick über Kosten, Amortisationsdauer und Praxisbeispiele – als fundierte Entscheidungsgrundlage für den Handel.

Das Kosten digitale Preisschilder

Digitale Preisanzeigen: Zukunftschance oder wirtschaftliches Risiko?

Bringen digitale Preisanzeigen tatsächlich Effizienzgewinne, oder überwiegen die Herausforderungen? Wir beleuchten Potenziale und Risiken – von Zeitersparnis und flexibler Preissteuerung bis zu Investitionskosten und technischen Voraussetzungen. Eine fundierte Einschätzung für Handelsbetriebe.

Jetzt Chancen entdecken

Unsere Dienstleistungen für digitale Preisanzeigen im Überblick

Von der Planung bis zur laufenden Betreuung: Wir unterstützen Sie bei der nahtlosen Einführung digitaler Preisanzeigen in Ihrem Filialnetz. Unser Full-Service umfasst Bedarfserhebung, Installation, Systemanbindung und Wartung – alles aus einer Hand. Mit unserem erprobten Routenkonzept steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz nachhaltig.

Zur Dienstleistungsübersicht