Unterschiede moderner ESL-Lösungen

Die wichtigsten Technologien für digitale Preis-Labels im Vergleich

In einer zunehmend digitalisierten Detailhandelslandschaft spielen digitale Preis-Labels eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen effiziente Preisaktualisierungen, verbessern das Einkaufserlebnis und reduzieren Fehlerquellen. Allerdings sind nicht alle digitalen Preis-Labels gleich. Verschiedene Technologien unterscheiden sich in Funktionsweise und Einsatzbereich. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Varianten und deren spezifische Vorteile.

Electronic Shelf Label Technologien - E-Link, LCD & LED

Moderne Display-Technologien für digitale Preis-Labels im Vergleich

E-Ink Displays – energiesparend und augenschonend

Electronic Paper, besser bekannt als E-Ink, hat die Entwicklung digitaler Preis-Labels wesentlich geprägt. Dabei richten elektrische Impulse mikroskopisch kleine Kapseln mit schwarzen und weissen Pigmenten neu aus. Das Besondere: Ist die Anzeige einmal gesetzt, benötigt sie keinen weiteren Strom, um sichtbar zu bleiben.

Vorteile:

  • Sehr geringer Energieverbrauch, da die Anzeige stromlos gehalten wird
  • Hohe Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung
  • Batterielaufzeiten von bis zu fünf Jahren möglich
  • Bewährte, robuste Technologie mit hoher Zuverlässigkeit
LCD-Displays (Liquid Crystal Display) – dynamische und interaktive Preisinformationen

Liquid Crystal Displays (LCD) bieten als etablierte Technologie einige klare Vorteile im Detailhandel. Im Gegensatz zu E-Ink ermöglichen LCD-Displays lebendige Farbdarstellungen und sehr schnelle Bildwechsel. Die Grundlage bildet eine Schicht aus Flüssigkristallen, die sich durch elektrische Spannung ausrichten und so unterschiedliche Farben und Helligkeiten erzeugen.

Vorteile:

  • Brillante Farbdarstellung für aufmerksamkeitsstarke Anzeigen
  • Günstigere Produktionskosten im Vergleich zu E-Ink
  • Schnelle Aktualisierungsraten für dynamische Inhalte
  • Flexibles Design durch integrierte Hintergrundbeleuchtung
Dot-Matrix-Technologie - Die zukunftsweisende Alternative

Als neuer Technologietrend gewinnt die Dot-Matrix-Technologie im Bereich digitaler Preis-Labels zunehmend an Bedeutung. Sie kombiniert die Vorteile klassischer Displaylösungen mit erweiterten Darstellungsmöglichkeiten. Neben Preisangaben können damit auch Produkttexte, Grafiken, QR-Codes und Barcodes übersichtlich dargestellt werden.

Vorteile:

  • Vielseitige Darstellungsmöglichkeiten für Texte, Symbole und Grafiken
  • Zukunftssichere Technologie mit flexiblem Einsatzspektrum
  • Einfache Integration von QR- und Barcodes
  • Dynamische Aktualisierung von Inhalten in Echtzeit
Innovative Spezial-Technologien: Vivid Shelf Edge & NEWTON Serie

Die Vivid Shelf Edge Technologie und die NEWTON Serie stehen für die jüngste Generation digitaler Preis-Labels. Durch integrierte LED-Systeme und optionale Touch-Funktionen eröffnen sie neue Möglichkeiten für die Kundeninteraktion direkt am Regal.

Vorteile:

  • 7-Farben-LED-Anzeige für erweiterte Visualisierung
  • Touchscreen-Funktion für interaktive Anwendungen
  • Verfügbar in Grössen von 1.6 bis 11.6 Zoll
  • Ressourcenschonender Betrieb trotz erweitertem Funktionsumfang

Spezielle digitale Preis-Labels für besondere Anforderungen

Neben den grundlegenden Display-Technologien haben sich verschiedene spezialisierte digitale Preis-Label-Modelle für besondere Einsatzbereiche etabliert. Sie kombinieren die vorgestellten Basistechnologien mit speziellen Eigenschaften für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen.

Electronic Shelf Label - Freez Modelle

Freezer-Modelle: Optimal für Tiefkühlbereiche

Speziell entwickelte Tiefkühl-Labels trotzen extremen Temperaturbedingungen. Die robusten digitalen Preis-Labels arbeiten zuverlässig im Kühl- und Gefrierbereich und gewährleisten eine klare und stabile Preisauszeichnung.

Vorteile:

  • Funktionsfähig bis −25 °C
  • Spezialbatterien für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • Kondensatfreie Displaytechnologie
  • Verstärktes Gehäuse für hohe Temperaturbeständigkeit
Electronic Shelf Label - Wasserfeste Modelle

Wasserfeste Preis-Label: Schutz in feuchter Umgebung

Für Frischetheken, Aussenbereiche oder Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit eignen sich wasserfeste digitale Preis-Labels ideal. Dank robuster Bauweise widerstehen sie Spritzwasser und Feuchtigkeit zuverlässig.

Vorteile:

  • IP67-Zertifizierung für hohen Schutz
  • Stoss- und spritzwassergeschützt
  • UV-beständiges Gehäuse
  • Besonders geeignet für Frischetheken und Aussenbereiche
Electronic Shelf Label - Touchscreen Modelle

Touchscreen-Displays: Interaktive Kundenansprache

Interaktive digitale Preis-Labels mit Touchscreen-Funktion eröffnen neue Möglichkeiten in der Kundenansprache. Sie kombinieren klassische Preisanzeige mit modernen Interaktionsfunktionen direkt am Regal.

Vorteile:

  • Interaktive Produktinformationen auf Abruf
  • Integration von NFC- und QR-Codes
  • Mehrseitige Produktdetails darstellbar
  • Kundenfreundliche, intuitive Bedienoberfläche
Fazit

Welche digitale Preis-Label Technologie ist die richtige?

Welche Display-Technologie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. E-Ink überzeugt durch Energieeffizienz und sehr gute Lesbarkeit, während LCD- und Dot-Matrix-Displays mit vielseitigen Darstellungsoptionen punkten. Spezialisierte Modelle eröffnen darüber hinaus zusätzliche Möglichkeiten für innovative Retail-Konzepte.

Jetzt informieren & durchstarten!

Weitere Insights zu digitalen Preis-Labels auf einen Blick

Digitale Preis-Labels: Lohnt sich die Investition?

Digitale Preis-Labels sparen Zeit, reduzieren Fehler und ermöglichen dynamische Preisstrategien – aber wann lohnt sich der Umstieg wirklich? Welche Kosten entstehen, und wie schnell amortisiert sich die Investition? Dieser Beitrag liefert Zahlen, Praxisbeispiele und eine klare Entscheidungsgrundlage für Händlerinnen und Händler.

Das Kosten digitale Preisschilder

Digitale Preis-Labels: Zukunft oder Risiko?

Sind digitale Preis-Labels der Schlüssel zu mehr Effizienz – oder mit hohen Herausforderungen verbunden? Dieser Beitrag beleuchtet Chancen und Risiken: von Zeitersparnis und flexibler Preisgestaltung bis zu Anfangsinvestitionen und technischen Anforderungen. Lohnt sich der Umstieg? Wir geben einen kompakten Überblick.

Jetzt Chancen entdecken

Unsere Dienstleistungen für digitale Preis-Labels im Überblick

Von der Planung über die Installation bis zum Support: Wir begleiten Sie bei der nahtlosen Einführung digitaler Preis-Labels in Ihrem Filialnetz. Unser Service umfasst Bedarfsermittlung, Montage, Systemintegration und Wartung – alles aus einer Hand. Erfahren Sie, wie unser erprobtes Routenkonzept Ihre Effizienz nachhaltig steigert.

Zur Dienstleistungsübersicht