Praxisnahe Beratung am Point of Sale

eShelf Labels: Analyse und Beratung direkt vor Ort

Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz elektronischer Preisschilder im Einzelhandel.

Unser Vor-Ort-Service bietet Ihnen eine herstellerunabhängige Analyse direkt in Ihrer Verkaufsstelle sowie massgeschneiderte Empfehlungen für Ihr Geschäft.

Beratung unverbindlich anfordern

Berater im Einzelhandel überprüft e-Shelf Labels während eines Store Visits
Experten führen Beratungsgespräch zu e-Shelf Labels im Rahmen eines Store Visits

Wie läuft ein Store-Visit ab?

Mit unserem Vor-Ort-Service für elektronische Preisschilder erhalten Sie eine herstellerunabhängige Beratung sowie eine fundierte Analyse Ihrer Verkaufsstelle. Unsere Fachpersonen erfassen die Gegebenheiten direkt vor Ort und richten sich gezielt nach Ihren individuellen Anforderungen.

Dabei prüfen wir die Machbarkeit eines ESL-Einsatzes, erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Konzept und empfehlen Technologien, die optimal zu Ihrem Betrieb passen. Die Beratung erfolgt europaweit – direkt bei Ihnen vor Ort.

Einsatzmöglichkeiten in der Praxis

Ein Vor-Ort-Termin zur Einführung elektronischer Preisschilder ist in verschiedenen Situationen im Einzelhandel sinnvoll – etwa bei der Neueröffnung oder beim Umbau einer Verkaufsstelle. So kann das System von Beginn an optimal auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmt werden.

Auch bei der Umstellung auf ein neues ESL-System oder der Integration zusätzlicher Technologien bietet der Vor-Ort-Besuch eine unabhängige Analyse und konkrete Empfehlungen. Ebenso ist eine Beratung vor Ort hilfreich bei Sortimentsanpassungen oder geänderten Anforderungen an die Preisauszeichnung.

Zudem ermöglicht der Termin eine Überprüfung der Funkabdeckung sowie die frühzeitige Erkennung möglicher Schwachstellen. Der Service eignet sich auch zur Bewertung der Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des geplanten Systemeinsatzes.

Mitarbeiter und Mitarbeiterin im Gespräch während eines Store Visits zu digitalen Preisschildern
Das Wesentliche auf einen Blick

Elektronische Preisschilder von Anfang an richtig umgesetzt – dank Vor-Ort-Analyse und individueller Planung.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

So funktioniert der Vor-Ort-Service

Ein Vor-Ort-Termin umfasst drei Phasen – Vorbereitung, Analyse in der Filiale und eine fundierte Empfehlung für das weitere Vorgehen:

Icon mit Person und Dokument für Terminvereinbarung

So geht’s weiter: Termin festlegen

Nach Ihrer Anfrage nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, um Ihr Anliegen zu besprechen und einen Termin für den Vor-Ort-Termin zu vereinbaren. Sie erhalten eine Terminbestätigung sowie Hinweise zur Vorbereitung – beispielsweise, welche Ansprechpersonen oder Informationen vor Ort hilfreich sind.

Icon mit Person und Präsentation für Vor-Ort-Besuch

Analyse direkt vor Ort

Zum vereinbarten Termin besucht einer unserer ESL-Experten Ihre Verkaufsstelle und analysiert die örtlichen Gegebenheiten. Dabei werden unter anderem die Regalstrukturen, der Bedarf an Etiketten sowie die Funkabdeckung erfasst. Ihre spezifischen Anforderungen werden vor Ort im Detail besprochen.

Icon mit Person und Checkliste für Handlungsempfehlung

Nächste Schritte

Nach dem Vor-Ort-Termin werten wir die erfassten Informationen sorgfältig aus. Sie erhalten zeitnah eine Dokumentation oder ein Protokoll mit einer klaren Empfehlung für das weitere Vorgehen – inklusive eines Vorschlags für ein geeignetes ESL-System sowie einer ersten unverbindlichen Kostenschätzung.

Wissenswertes rund um den Store Visit

Ein Vor-Ort-Termin bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit einer Fachperson alle relevanten Fragen rund um die Einführung elektronischer Preisschilder individuell und praxisnah zu klären – von der ersten Analyse über die persönliche Beratung bis hin zur Auswertung und einer fundierten Empfehlung für die nächsten Schritte.

Weshalb ist ein Filialbesuch sinnvoll?

Ein Vor-Ort-Termin bietet Ihnen als Händler wertvolle Vorteile, um die Einführung elektronischer Preisschilder gezielt und effizient vorzubereiten:

  • Herstellerunabhängige Beratung: Unsere Empfehlungen basieren auf Fachwissen – ohne Bindung an bestimmte Anbieter. Sie erhalten eine objektive Einschätzung, die sich ausschliesslich an Ihren Anforderungen orientiert.
  • Individuelle Planung: Statt Standardlösungen entwickeln wir ein massgeschneidertes Konzept für Ihre Verkaufsstelle – abgestimmt auf Grösse, Layout und spezifische Rahmenbedingungen vor Ort.
  • Analyse vor Ort: Unsere Fachpersonen verschaffen sich direkt in Ihrer Filiale ein Bild und erfassen alle relevanten Parameter, z. B. Regalmass, Etikettenbedarf oder Funkabdeckung. So fliessen die tatsächlichen Gegebenheiten von Anfang an in die Planung ein.
  • Machbarkeitsprüfung: Wir prüfen sorgfältig, ob und wie ein ESL-System in Ihrer Umgebung realisiert werden kann. Mögliche Herausforderungen wie Infrastruktur oder Montagemöglichkeiten werden frühzeitig erkannt und in die Planung einbezogen.
  • Technologie-Empfehlung: Nach dem Termin erhalten Sie eine konkrete Empfehlung, welche ESL-Technologie für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist – als Grundlage für fundierte Entscheidungen.

Mit einem Store Visit schaffen Sie die Basis für eine verlässliche, rechtssichere und nachhaltige Einführung elektronischer Preisschilder in Ihrem Betrieb.

Welche Aufwände sind einzuplanen?

Die Kosten für einen Vor-Ort-Termin richten sich nach dem Umfang der Analyse sowie der geografischen Lage Ihrer Verkaufsstelle. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. In vielen Fällen zahlt sich die Investition durch die gewonnenen Erkenntnisse und die fundierte Entscheidungsgrundlage deutlich aus.

Wie lange dauert der Filialbesuch in der Regel?

Ein typischer Vor-Ort-Termin dauert in der Regel nur wenige Stunden. Abhängig von der Grösse Ihrer Verkaufsstelle empfehlen wir, etwa einen halben Tag einzuplanen. Den genauen Zeitbedarf besprechen wir im Vorfeld individuell mit Ihnen.

Wird der Filialbetrieb durch den Vor-Ort-Termin gestört?

Nein. In der Regel kann der Vor-Ort-Termin während der regulären Öffnungszeiten durchgeführt werden, ohne den laufenden Verkaufsbetrieb zu stören. Unsere Fachperson richtet sich nach Ihren Abläufen – Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende werden nicht beeinträchtigt.

Ist der Service schweizweit verfügbar?

Unser Store-Visit-Service wird europaweit angeboten. Unsere Experten führen Vor-Ort-Termine direkt in Ihrer Filiale durch – unabhängig von der Grösse oder dem Standort Ihres Geschäfts. Den genauen Ablauf stimmen wir individuell mit Ihnen ab.

Brauche ich vorab eine Entscheidung für eine bestimmte Technologie oder Marke?

Das ist nicht erforderlich. Ein zentraler Vorteil unseres herstellerneutralen Store Visits besteht darin, dass Sie sich vorher nicht festlegen müssen. Wir unterstützen Sie dabei, die für Ihre Filiale passende Lösung aus den verfügbaren Technologien auszuwählen – ganz unabhängig vom Hersteller.

Wie geht es nach dem Store Visit weiter?

Nach dem Store Visit erhalten Sie eine detaillierte Zusammenfassung aller Erkenntnisse und Empfehlungen. So wissen Sie genau, welche Schritte als Nächstes sinnvoll sind. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung, etwa mit einem konkreten Angebot oder einem Projektplan zur Einführung der elektronischen Preisschilder in Ihrer Filiale.

Wenn Sie Details zum Ablauf eines Store Visits wünschen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihre Filiale zu finden.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Ihr Partner für personalintensive Services

OMS Retail – Persönliche Beratung direkt am Point of Sale

Mit unserem Store-Visit-Service für elektronische Preisschilder unterstützen wir Einzelhändler dabei, die Einführung von e-Shelf Labels gezielt und effizient zu gestalten. Unsere erfahrenen Experten begleiten Sie in allen relevanten Schritten – sei es bei der Planung einer Filialneueröffnung, im Rahmen von Umbauten, beim Wechsel auf ein neues System oder bei der Implementierung neuer Technologien.

Auch bei Sortimentsanpassungen, veränderten Anforderungen an die Preisauszeichnung oder zur Überprüfung der Funkabdeckung führen wir eine fundierte Vor-Ort-Analyse durch. So erkennen wir mögliche Herausforderungen frühzeitig und entwickeln gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen.

Profitieren Sie von unabhängiger, herstellerneutraler Beratung, praxisnahen Empfehlungen und einer strukturierten Vorgehensweise, die eine rechtssichere und nachhaltige Einführung elektronischer Preisschilder gewährleistet.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das optimal auf die Anforderungen Ihrer Filiale zugeschnitten ist.

Jetzt Kontakt aufnehmen

ESL-EXPERTISE NUTZEN

Ihr Weg zur digitalen Preisauszeichnung!

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Christoph Lange gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Christoph Lange – Ansprechpartner für digitale Preisschilder und Retail-Services

Christoph Lange

Unser ESL Experte berät Sie gerne.

Mail: info@oms-retail.com
Call: +49 (0)511 / 515 283-0