Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus

Ihr Partner für die Integration von eShelf Labels

Wir begleiten Sie bei der Vor-Ort-Bedarfserhebung, Montage, Integration und Schulung Ihrer Mitarbeitenden – für eine reibungslose Integration Ihrer eShelf Labels.

Kundenberatung anfordern

Beratung zur Einführung von elektronischen Preisschildern – zwei Mitarbeiter prüfen Regaletiketten im Geschäft
Mitarbeiter im Einzelhandel präsentiert Regale mit elektronischen Preisschildern

Warum eine sorgfältige Umsetzung entscheidend ist

Eine professionell geplante Umsetzung stellt sicher, dass eShelf Labels von Beginn an zuverlässig funktionieren und ihr volles Potenzial entfalten. Zentrale Preisupdates, eine klare Preisauszeichnung, die Vermeidung von Fehlern und eine einfache Bedienung sind damit gewährleistet. Ohne strukturierte Umsetzung können dagegen technische Probleme entstehen – etwa instabile Funkverbindungen, fehlende Kompatibilität oder ungenügende Schulung – was schliesslich zu aufwendigen und kostspieligen Nacharbeiten führt.

Eine sorgfältige Planung ermöglicht zudem, Pilotprojekte im Detailhandel effizient umzusetzen und den Return on Investment bereits in den ersten Jahren zu erreichen. So ist sichergestellt, dass Projekte mit eShelf Labels sowohl technisch zuverlässig als auch wirtschaftlich erfolgreich realisiert werden – und Kundinnen und Kunden jederzeit transparente Preise sowie relevante Informationen direkt am Preisschild erhalten.

Kurz und bündig

Eine fachgerechte Umsetzung von eShelf Labels sorgt dafür, dass Technik, Datenfluss und Bedienung von Anfang an zuverlässig funktionieren – und teure Nacharbeiten vermieden werden.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

So läuft unsere Umsetzung – Schritt für Schritt

Von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme – unser klar strukturierter Prozess sorgt für eine reibungslose Umsetzung Ihrer eShelf Labels.

Icon mit Klemmbrett und Lupe für Analyse und Planung

1. Bedarfsanalyse & Planung

Erhebung der Anforderungen und Ausarbeitung eines detaillierten Plans.

Icon mit Server-Elementen für Auswahl und Vorkonfiguration von Systemen

2. Systemwahl & Vorkonfiguration

Wahl des geeigneten Systems und Vorabkonfiguration

Icon mit Werkzeug und Karton für Installation vor Ort

3. Vor-Ort-Montage

Aufbau und Einrichtung des Systems direkt beim Kunden

Icon mit Laptop und Funkwellen für Integration und Schulung

4. Einbindung & Schulung

Nahtlose Integration & praxisorientierte Schulung der Mitarbeitenden

1. Bedarfserhebung & Planung

Im ersten Schritt erfassen wir vor Ort gemeinsam Ihren Bedarf an elektronischen Preisschildern sowie das passende Befestigungsmaterial und erstellen darauf basierend eine strukturierte Bedarfsanalyse. Dabei messen wir gezielt die Funkabdeckung (WLAN oder BLE), um eine reibungslose Steuerung Ihrer digitalen Preisschilder und Displays sicherzustellen – sowohl im Detailhandel als auch in der Industrie.

Auf dieser Grundlage entwickeln wir einen präzisen Plan für die Umsetzung: Dieser umfasst die Demontage bestehender Scannerschienen, den fachgerechten Rückbau sowie die Montage neuer Trägersysteme und digitaler Preisschilder. Durch die Integration in Ihre Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme wird sichergestellt, dass Preise, Preisauszeichnungen und Informationen zuverlässig und in Echtzeit aktualisiert werden können.

Mitarbeiterin führt Bedarfsanalyse durch und prüft Befestigungsmaterial für elektronische Preisschilder
Berater präsentiert im Geschäft ein elektronisches Preisschild-System und bespricht die Systemauswahl mit Kunden

2. Wahl des passenden Systems & Vorbereitung

Basierend auf der vor Ort erfassten Situation wählen wir gemeinsam mit Ihnen ein herstellerunabhängiges eShelf-Label-System. Dabei setzen wir auf hochwertige Hardware von Anbietern, die sich im Detailhandel bereits bewährt haben. Berücksichtigt werden sowohl optimale Displaygrössen als auch passende Befestigungsarten und eine langlebige Qualität.

Parallel übernehmen wir die Vorabkonfiguration: vom individuellen Display-Layout über technische Schnittstellen bis hin zur nahtlosen Einbindung in Ihre Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme. So entsteht eine montage- und einsatzbereite eShelf-Label-Lösung, die reibungslos in Ihre bestehende Systemlandschaft integriert wird.

3. Einrichtung vor Ort

Wir übernehmen die Einrichtung und fachgerechte Montage Ihrer digitalen Preisschilder direkt vor Ort – effizient, sauber und mit möglichst wenig Einfluss auf Ihren Geschäftsablauf. Unsere Expertenteams kümmern sich um die Demontage alter Scanner- oder Preisschienen, stellen eine gesetzeskonforme Entsorgung sicher und installieren neue Trägersysteme sowie elektronische Preisschilder präzise dort, wo sie optimal wirken.

Dank unseres bewährten Routenkonzepts und eingespielten Projektteams gelingt die Umsetzung selbst bei umfangreichen Rollouts – etwa über viele Filialen oder in Nachtschichten – schnell, zuverlässig und ressourcenschonend.

Installation eines digitalen Preisschilds im Einzelhandel – OMS Retail ESL-Lösungen
Laptop mit OMS-Software zur Systemintegration und Schulung für elektronische Preisschilder

4. Systemanbindung & Einführung

Im vierten Schritt integrieren wir die elektronischen Preisschilder nahtlos in Ihre bestehende IT-Umgebung. Wir übernehmen die technische Anbindung an Ihre Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme, damit Preis- und Produktdaten automatisiert übertragen und synchronisiert werden. Dadurch entsteht ein konsistenter und effizienter Datenfluss, der Ihren Betriebsablauf zuverlässig unterstützt.

Ergänzend schulen wir Ihre Mitarbeitenden: Mit einer verständlichen Einführung und praxisnaher Einarbeitung machen wir sie fit für den sicheren und effizienten Umgang mit dem neuen System. So können Ihre digitalen Preisschilder kompetent genutzt werden – vom Preiswechsel bis zur aktiven Fehlerdiagnose direkt vor Ort.

Häufige Fragen zur Implementierung von digitalen Preisschildern

Sie planen die Einführung von digitalen Preisschildern und möchten erfahren, wie Analyse, Montage, Integration und Schulung konkret ablaufen?

Welche Leistungen sind in der Umsetzung enthalten?

Wir übernehmen die Vor-Ort-Erfassung des Geräte- und Befestigungsbedarfs, die WLAN-/BLE-Signalmessung, die fachgerechte Demontage und Entsorgung bestehender Scannerschienen sowie die Installation neuer Trägersysteme und elektronischer Preisschilder. Zudem integrieren wir die Lösung in Ihre Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme und schulen Ihre Mitarbeitenden für einen sicheren und effizienten Umgang.

Wie sichern Sie eine stabile Funkverbindung in komplexen Umgebungen?

Durch Messungen vor Ort (WLAN/BLE) und eine darauf abgestützte Planung der Gateways und Access Points. Wir testen unter realen Bedingungen – sowohl im Detailhandel als auch in Industrieumgebungen –, dokumentieren die Ergebnisse und passen die Platzierung so lange an, bis die Synchronisation zuverlässig funktioniert.

Wie stellen Sie einen koordinierten Rollout über verschiedene Standorte sicher?

Unser Projektmanagement steuert den gesamten Rollout – von der Testmarktphase bis hin zur regionalen oder europaweiten Umsetzung, abgestimmt auf Marktgrössen, Lieferzeiten und Öffnungszeiten. Zentrales Element ist das Routenkonzept: feste, spezialisierte Teams, ein zentraler Ansprechpartner, KI-gestützte Routenoptimierung (u. a. mit Google-Maps-Daten), tägliche Briefings und laufende Schulungen. Dadurch werden Fehlerquoten reduziert, die Effizienz um bis zu 15 % gesteigert und insbesondere Rollouts in Netzen ab rund 15 Standorten sinnvoll unterstützt.

Mehr zum Routenkonzept

Führt die Montage zu Unterbrüchen im laufenden Betrieb?

Wir planen die Arbeiten so, dass Ihr Verkauf möglichst ungestört bleibt – sei es im laufenden Betrieb, in Randzeiten oder bei Bedarf auch als Nachtinstallation. Eingriffe beschränken sich auf klar definierte Regalabschnitte, und die Abläufe vor Ort sind transparent beschrieben.

Wie erfolgt die Anbindung an mein Warenwirtschafts- oder ERP-System, und wie werden Preisfehler vermieden?

Die Anbindung erfolgt über standardisierte Schnittstellen mit klaren Zeitplänen, Plausibilitätsprüfungen (z. B. Mindestmargen, Rundungen) und Protokollierung. Vor der Freigabe testen wir die Datenflüsse end-to-end; nach der Inbetriebnahme überwachen Dashboards Systemzustände und Update-Laufzeiten. So bleiben die Preise am Regal jederzeit konsistent und korrekt.

Wie wird die Qualität vor Ort geprüft und freigegeben?

Wir sichern die Qualität mit klar strukturierten Checklisten, Stichproben der Etiketten, Funktests sowie einer Fotodokumentation der Montage. Abweichungen werden systematisch erfasst und behoben, bevor die formale Abnahme und die Übergabe in den Regelbetrieb erfolgen – inklusive definierter Eskalationswege und Service-Level-Agreements (SLA).

Wer koordiniert Material, Lagerung und Auslieferung?

Wir übernehmen die komplette Logistikabwicklung: von der Warenannahme über die Lagerung und Vorkonfektionierung (Kitting) bis hin zum Seriennummern-Tracking und der Versandkoordination zu den Standorten. So stehen Teams und Material stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort – was sich direkt positiv auf die Rollout-Dauer auswirkt.

Wie bewährt sich der Ansatz bei Modernisierungen und Umbauprojekten?

Ja. Bei Systemmodernisierungen und Filialumbauten prüfen wir sorgfältig, welche Komponenten weiterverwendet werden können. Nicht passende Elemente werden fachgerecht demontiert und gesetzeskonform entsorgt. Für den laufenden Betrieb berücksichtigen wir zudem Batterielaufzeiten und Wechselprozesse – detaillierte Informationen dazu finden Sie bei Bedarf in der Rubrik Batterietausch.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz begleiten wir Sie von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Einführung Ihrer elektronischen Preisschilder – strukturiert, effizient und exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Ob Rollout, Modernisierung, Umbau oder neuer Standort: Unser Projektmanagement steuert alle Schritte bis hin zur europaweiten Umsetzung. Dank Routenkonzept mit festen Teams, einem zentralen Ansprechpartner und KI-gestützter Routenplanung stellen wir effiziente Abläufe und gleichbleibende Qualität sicher.

In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen, Zeitpläne und logistischen Fragen – und entwickeln daraus den passenden Umsetzungsplan.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Ihr Partner für personalintensive Dienstleistungen

Mit OMS Retail elektronische Preisschilder erfolgreich einführen

Eine fachgerechte Einführung elektronischer Preisschilder ist entscheidend, um Technik, Datenfluss und Bedienung von Beginn an zuverlässig und effizient zu gestalten.

Als herstellerunabhängiger Full-Service-Partner setzen wir auf bewährte Systeme führender Hersteller und kombinieren diese mit über 20 Jahren Erfahrung im Retail-Umfeld. Unser europaweit tätiges Team sorgt für reibungslose Planung, präzise Installation und nachhaltigen Betrieb – für maximale Prozesssicherheit und langfristigen Erfolg.

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Einführung von elektronischen Preisschildern legen.

Jetzt Kontakt aufnehmen Unser ESL-Service

ESL-EXPERTISE NUTZEN

Ihr Weg zur digitalen Preisauszeichnung!

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Christoph Lange gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Christoph Lange – Ansprechpartner für digitale Preisschilder und Retail-Services

Christoph Lange

Unser ESL Experte berät Sie gerne.

Mail: info@oms-retail.com
Call: +49 (0)511 / 515 283-0

Ganzheitliche Betreuung entlang des ESL-Lebenszyklus

Unsere Leistungen im Bereich elektronische Preisschilder

Service-Team beim Vor-Ort-Besuch zur Analyse für elektronische Preisschilder

Store Visits

Herstellerunabhängige Vor-Ort-Analyse und passgenaue Empfehlungen für die Einführung elektronischer Preisschilder in Ihrer Filiale.

Mehr informationen

Techniker führt Batteriewechsel an elektronischen Preisschildern im Geschäft durch

Batterieservice

Zuverlässiger Vor-Ort-Batteriewechsel für elektronische Preisschilder – fachgerecht, gesetzeskonform und ohne Unterbrechung Ihres Filialbetriebs.

Jetzt informieren

Luftaufnahme eines grünen Waldes als Symbol für umweltgerechtes Recycling elektronischer Preisschilder

Entsorgung

Gesetzeskonforme und umweltgerechte Entsorgung elektronischer Preisschilder – inkl. Abholung, Recycling und vollständiger Dokumentation aller Prozessschritte.

Kosten berechnen