Rechtssichere Verwertung zum Schutz von Umwelt und Ressourcen.

Fachgerechte Verwertung von ESL – gesetzeskonform, nachhaltig und effizient.

Am Ende ihres Lebenszyklus übernehmen wir die fachgerechte Verwertung Ihrer elektronischen Preisschilder. Unser Service beinhaltet die bundesweite Abholung, die gesetzeskonforme Dokumentation und die Weiterleitung an zertifizierte Recyclingpartner.

Damit gewährleisten wir, dass Ihre digitalen Preisschilder umweltgerecht und im Einklang mit allen rechtlichen Vorgaben verwertet werden.

Jetzt beraten lassen

Fachgerechte Entsorgung von ESL mit nachhaltigen Lösungen
Mitarbeiter überprüft elektronische Bauteile zur fachgerechten Entsorgung von ESL

Rechtliche Anforderungen & Pflichten

Elektronische Preisschilder unterliegen am Ende ihres Lebenszyklus spezifischen gesetzlichen und ökologischen Vorgaben:

  • Gesetzliche Anforderungen: ESL enthalten elektronische Bauteile und Batterien und gelten nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) als Elektro-Altgeräte. Sie dürfen nicht über Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden und unterliegen einer separaten Verwertungspflicht. Seit 2023 weist das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf diese Pflicht hin.
  • Rohstoff- und Umweltschutz: Unsachgemäße Verwertung führt zum Verlust wertvoller Materialien und kann Schadstoffe freisetzen.
  • Verantwortung im Handel: Ab bestimmten Verkaufsflächen (z. B. > 400 m² oder 800 m²) besteht eine gesetzliche Pflicht zur Rücknahme von Kleingeräten.

Ihre Pluspunkte kompakt

Unsere Serviceleistungen – Ihre Vorteile:

  • Rechtssicherheit: Alle relevanten Vorgaben nach ElektroG und BattG werden zuverlässig eingehalten.
  • Transparenz: Jeder Schritt – von Abholung über Transport bis zur Verwertung – wird nachvollziehbar dokumentiert.
  • Ressourcenschonung: Wertvolle Materialien werden recycelt und wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt.
  • Entlastung Ihres Betriebs: Wir übernehmen den gesamten Ablauf, Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft.

So erfüllen Sie Ihre Pflichten ohne Aufwand, sparen Zeit und minimieren rechtliche Risiken.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Entsorgung von ESL

Rückführung digitaler Preisschilder – Schritt für Schritt

Sorglose Rückführung Ihrer ausgedienten eShelf Labels: Wir übernehmen die Abholung und gewährleisten eine gesetzeskonforme sowie nachhaltige Verwertung – europaweit.

Icon für europaweite Abholung zur Entsorgung von ESL

Europaweite Abholung

Wir holen Ihre ausgedienten eShelf Labels direkt bei Ihren Filialen ab – flexibel, zuverlässig und auch in grösseren Mengen.

Icon für getrennte Sammlung zur fachgerechten Entsorgung von ESL

Sorgfältige Trennung

Batterien und Elektronikkomponenten werden fachgerecht separiert und gemäss den Vorgaben von ElektroG und BattG weiterverarbeitet.

Icon für hochwertige Verwertung bei der Entsorgung von ESL

Effiziente Materialrückführung

Zertifizierte Recyclingpartner trennen die Materialien, bereiten sie fachgerecht auf und führen sie dem Rohstoffkreislauf wieder zu.

Icon für vollständige Dokumentation bei der Entsorgung von ESL

Gesetzeskonforme Aufzeichnung

Offizielle Nachweise zu jedem Schritt sichern Ihre Compliance und erleichtern interne Abläufe.

Was Sie davon haben

Einzelhändler müssen elektronische Preisschilder und Batterien fachgerecht verwerten. Mit unserem Service erledigen wir Logistik, Aufbereitung und gesetzliche Vorgaben für Sie.

Jetzt absichern

Häufig gestellte Fragen zur Verwertung

Im folgenden FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen zur fachgerechten Verwertung Ihrer elektronischen Preisschilder:

Warum dürfen elektronische Preisschilder nicht im Hausmüll landen?

Weil sie unter das Elektro-Altgerätegesetz fallen und nicht über Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden dürfen.

Es zeigt, dass das Gerät gesondert entsorgt werden muss und nicht in den Restmüll gehört.

Es bedeutet, dass das Gerät gesondert entsorgt werden muss und nicht in den normalen Restmüll gehört.

Welche Folgen hat eine unsachgemässe Verwertung?

Wertvolle Metalle gehen verloren und Schadstoffe können die Umwelt belasten.

Welche Händler müssen elektronische Preisschilder zurücknehmen?

Händler ab bestimmten Verkaufs- oder Versandflächen sind gesetzlich verpflichtet, elektronische Preisschilder zurückzunehmen und fachgerecht zu verwerten.

Was versteht man unter „gesetzeskonformer Dokumentation“ im Entsorgungsprozess?

Jeder Schritt – von Abholung über Transport bis zur Verwertung – wird offiziell protokolliert und sorgt für vollständige Nachvollziehbarkeit.

Fehlt die passende Antwort in unserem FAQ, stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung. Unser Team berät Sie zu allen Fragen rund um die Verwertung elektronischer Preisschilder – von allgemeinen Infos bis zu individuellen Anforderungen.

Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen schnell und unkompliziert weiter.

Ihr Partner für Dienstleistungen mit hohem Personalaufwand

OMS Retail – fachgerechte Verwertung elektronischer Preisschilder

Sie möchten die Verwertung Ihrer elektronischen Preisschilder professionell, gesetzeskonform und umweltgerecht gestalten? Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service: von der europaweiten Abholung über die getrennte Sammlung bis hin zur fachgerechten Weiterleitung an zertifizierte Recyclingpartner – inklusive lückenloser Dokumentation aller Prozessschritte.

So erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten zuverlässig, schonen wertvolle Ressourcen und profitieren von einer unkomplizierten Abwicklung. Unser Team berät Sie persönlich und erstellt gerne ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie sicher durch alle Schritte der Verwertung Ihrer elektronischen Preisschilder.

Jetzt Kontakt aufnehmen Unser ESL-Service

ESL-EXPERTISE NUTZEN

Ihr Weg zur digitalen Preisauszeichnung!

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Christoph Lange gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Christoph Lange – Ansprechpartner für digitale Preisschilder und Retail-Services

Christoph Lange

Unser ESL Experte berät Sie gerne.

Mail: info@oms-retail.com
Call: +49 (0)511 / 515 283-0