Digitale Preisauszeichnung mit bewährter Marken-Hardware

Erstklassige E-Ink Preisschilder für den Einzelhandel

Wir setzen auf E-Ink Preisschilder namhafter Hersteller. Diese Technologien sind weltweit im Einzelhandel erfolgreich im Einsatz – über 30.000 Filialen in mehr als 50 Ländern nutzen solche Lösungen. Damit stellen wir sicher, dass Ihre ESL-Installation langlebig, stabil und zukunftsfähig bleibt.

Mehr erfahren

Kosten für elektronische Preisetiketten

Ganzheitlicher Service rund um Ihre E-Ink Preisschilder

Robuste digitale Preisschilder sind nur der Anfang – entscheidend ist der begleitende Service über den gesamten Lebenszyklus. Deshalb kombinieren wir:

  • Bewährte Markenhardware von Hanshow, Vusiongroup oder Solum – global im Einsatz, marktführend bei Stabilität und Langlebigkeit
  • Umfassender Full-Service: Von der Planung und Installation über Wartung und Updates bis hin zu Rückbau und umweltgerechter Entsorgung
  • Passgenaue Lösungen: Wir wählen die Hardware und den Serviceumfang, die optimal zu Ihrer Filialstruktur und Ihren Anforderungen passen

So liefern wir eine ESL‑Lösung, die nicht nur funktioniert – sondern wartungsfreundlich, effizient und langfristig belastbar bleibt.

Unsere Systempartner - bewährte Lösungen, erstklassige Qualität

Wir arbeiten mit international etablierten Herstellern von E-Ink Preisschildern wie Hanshow, Solum oder Vusiongroup – Marken, die weltweit in zehntausenden Filialen im Einsatz sind. Diese Hardware überzeugt durch robuste Produktzyklen, moderne Funktechnologie und hohe Systemreife – und bildet damit das Rückgrat für langlebige, stabile und zukunftsfähige Preisauszeichnungslösungen.

Technologie, die sich nahtlos in Ihren Alltag einfügt

Wir setzen auf erstklassige ESL-Hardware bewährter Systempartner. Sie überzeugt durch hohe Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und eine flexible Systemarchitektur. Dank ihrer durchdachten Technologie lässt sie sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren und bildet eine solide Grundlage für einen reibungslosen und effizienten Betrieb.

Zuverlässige Funktechnologie:

Stabile, geprüfte Wireless-Verbindungen (z.B. 2,4 GHz) für hohe Ausfallsicherheit

Lange Batterielaufzeit (bis zu 10 Jahre):

Energiesparende Displays und Hardware-Optimierung ermöglichen eine Lebensdauer von bis zu einem Jahrzehnt ohne Batteriewechsel

Flexible Größen & Layouts:

Verfügbar in verschiedensten Displaygrößen vom kleinen Regalpreis bis zum großen Info-Display; individuell gestaltbares Design und Layout pro Label.

Einfache Integration:

Offen gestaltete Systeme mit Standard-Schnittstellen erlauben eine problemlose Anbindung an Ihre bestehenden Warenwirtschafts- oder POS-Systeme.

Zentrale Steuerung & Automatisierung:

Preise, Aktionen und Produktinfos lassen sich zentral verwalten und in Echtzeit aktualisieren – für synchronisierte Filialen und minimalen Personalaufwand.

Die vorgestellte Hardware bietet eine verlässliche Grundlage für den langfristigen Einsatz im Filialumfeld. Sie vereint ausgereifte Funktechnologie, energieeffiziente Komponenten und flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit einer einfachen Integration in bestehende Systeme. Damit unterstützt sie eine effiziente und konsistente Umsetzung zentraler Preis- und Informationssteuerung bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand.

Digitale Preisschilder mit bewährter E-Ink-Technologie

Wir setzen auf elektronische Preisschilder mit E-Ink-Displays – energieeffizient, papierähnlich lesbar und in zahlreichen Größen sowie Farbvarianten verfügbar. Diese bewährte Technologie bildet die Grundlage für langlebige, flexible und zukunftssichere Preisauszeichnung im Handel.

E-Ink-Technologie: Robust, vielseitig und energieeffizient

Elektronische Preisschilder mit E-Ink-Technologie zeichnen sich durch ihre herausragenden Display-Eigenschaften aus:

  • Extrem niedriger Energieverbrauch: E-Ink-Displays benötigen nur dann Strom, wenn sich der angezeigte Inhalt ändert – das ermöglicht Batterielaufzeiten von bis zu zehn Jahren.
  • Papierähnliche Lesbarkeit: Hoher Kontrast, reflexionsarme Oberfläche und große Betrachtungswinkel sorgen für eine sehr gute Lesbarkeit unter allen Lichtbedingungen.
  • Farboptionen: Neben Schwarz-Weiß sind auch Varianten mit Akzentfarben wie Rot oder Gelb sowie vollfarbige Modelle erhältlich – ideal, um Aktionen optisch hervorzuheben.

Effizienz & Nachhaltigkeit: Automatisiert, präzise, zukunftsfähig

Die betriebswirtschaftlichen Vorteile von E-Ink-ESL sind erheblich:

  • Automatisierte Preisaktualisierung: Preise lassen sich zentral in Echtzeit anpassen – manuelle Änderungen entfallen.
  • Kosten- und Zeitersparnis: Deutlich weniger Arbeitsaufwand und Materialkosten, schnelle Amortisation der Investition.
  • Nachhaltigkeit: Durch den Wegfall von Papieretiketten wird Abfall reduziert und ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet.

Integration & Einsatzszenarien: Flexibel, vernetzt, anpassbar

E-Ink-ESL lassen sich vielseitig und effizient im Handel einsetzen:

  • Nahtlose Systemintegration: Einbindung in bestehende POS-, ERP- oder Warenwirtschaftssysteme für automatische Preis- und Bestandsaktualisierung.
  • Omnichannel-Optimierung: Einheitliche Preisgestaltung über stationäre und digitale Vertriebskanäle hinweg.
  • Vielseitige Einsatzbereiche: Von Supermärkten über Drogerien und Baumärkte bis hin zu Kühl- und Tiefkühlbereichen – robust und temperaturstabil für verschiedenste Anwendungen.

Qualität & Zertifizierung – Verlässlich & geprüft

Zertifizierungen sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal beim Einsatz von E-Ink Preisschildern. Sie gewährleisten, dass Produkte sicher, gesetzeskonform und umweltverträglich sind – zentrale Anforderungen im modernen Einzelhandel.

Für den europäischen Markt sind insbesondere das CE-Kennzeichen sowie die RoHS-Richtlinie maßgeblich. Sie belegen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in Bezug auf Produktsicherheit und den Verzicht auf umweltschädliche Stoffe (Quelle: Europäische Kommission, ec.europa.eu).

Darüber hinaus bieten international anerkannte ISO-Normen wie ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 27001 (Informationssicherheit) eine verlässliche Grundlage für strukturierte und nachhaltige Unternehmensprozesse (Quelle: International Organization for Standardization, iso.org).

Bei der Auswahl unserer Systempartner achten wir darauf, dass zentrale Zertifizierungsstandards berücksichtigt werden. So schaffen wir die Grundlage für eine zuverlässige, gesetzeskonforme und zukunftssichere ESL-Infrastruktur.

Jetzt Kontakt aufnehmen Unser ESL-Service

ESL-EXPERTISE NUTZEN

Ihr Weg zur digitalen Preisauszeichnung!

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Christoph Lange gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Christoph Lange – Ansprechpartner für digitale Preisschilder und Retail-Services

Christoph Lange

Unser ESL Experte berät Sie gerne.

Mail: info@oms-retail.com
Call: +49 (0)511 / 515 283-0

Das könnte Sie auch interessieren

Elektronische Preisetiketten auf einen Blick

Chancen und Risiken für den Einzelhandel

In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und unterstützen Einzelhändler bei einer fundierten Entscheidungsfindung.

Chancen entdecken

Verbessern Sie Ihr Einkaufserlebnis

Erfahren Sie, welchen praktischen Nutzen ESLs im Alltag bieten und wie sie das Einkaufserlebnis in verschiedenen Branchen gezielt verbessern.

Jetzt informieren

Wann lohnt sich die Investition?

Welche Vorteile bieten digitale Preisschilder? Welche Kostenfaktoren spielen eine Rolle? Wir zeigen, wie Sie die Investition optimal nutzen können.

Kosten berechnen