Stichtags- und permanente Inventur - was ist der Unterschied?
Im Handel ist die Inventur gesetzlich vorgeschrieben und entscheidend für korrekte Warenbestände. Doch welches Verfahren ist sinnvoller – die Stichtagsinventur oder die permanente Inventur?
Erfahren Sie, wie sich beide Methoden unterscheiden, warum die Stichtagsinventur für viele Einzelhändler klare Vorteile bietet und wie OMS Retail Ihre Inventur professionell, effizient und ohne Betriebsunterbrechung umsetzt.


Die Stichtagsinventur im Überblick
Die Stichtagsinventur ist die traditionelle und am häufigsten genutzte Form der Bestandsaufnahme im Handel. Dabei werden alle Waren zu einem festgelegten Bilanzstichtag – meist zum Ende des Geschäftsjahres – vollständig erfasst und mit den Buchbeständen abgeglichen. Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Bestand können so unmittelbar erkannt und korrigiert werden.
Diese Methode liefert eine präzise Momentaufnahme des Warenbestands, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen (§§ 240, 241 HGB) und bildet eine verlässliche Grundlage für den Jahresabschluss. Sie zeichnet sich durch hohe Genauigkeit und klare Struktur aus, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, um betriebliche Unterbrechungen während der Zählung zu vermeiden.
Die permanente Inventur im Überblick
Bei der permanenten Inventur erfolgt die Bestandsaufnahme nicht zu einem festen Termin, sondern fortlaufend über das gesamte Geschäftsjahr. Jeder Artikel wird dabei mindestens einmal im Jahr gezählt, während ein aktuelles Warenwirtschaftssystem alle Zu- und Abgänge kontinuierlich erfasst. So bleiben Buch- und Ist-Bestand stets aufeinander abgestimmt.
Der Vorteil dieser Methode liegt in der laufenden Kontrolle und der Vermeidung eines zentralen Inventurtermins. Betriebsunterbrechungen entfallen, und Unstimmigkeiten können frühzeitig erkannt werden. Die permanente Inventur setzt jedoch eine verlässliche IT-Infrastruktur, geschultes Personal und konsequente Datenpflege voraus. Ohne digitale Systeme ist sie fehleranfällig und organisatorisch aufwendig.

Die Stichtagsinventur zeichnet sich durch hohe Genauigkeit, klare Abläufe und verlässliche Ergebnisse aus – besonders bei fachgerechter Vorbereitung und Durchführung.
Stichtags- und permanente Inventur im Vergleich
Beide Inventurarten führen letztlich zu einem geprüften Jahresendbestand, aber in der Praxis unterscheiden sie sich in mehreren Aspekten. Hier die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

Welche Vorteile bietet die Stichtagsinventur?
Trotz neuer Inventurmethoden setzen Einzelhändler nach wie vor oft auf die Stichtagsinventur – und das aus gutem Grund. Gerade im Handel, wo es auf akkurate Bestände und einen reibungslosen Jahresabschluss ankommt, bietet die Inventur am Stichtag zahlreiche positive Aspekte:
Hohe Bestandsgenauigkeit:
Da alle Waren an einem Stichtag vollständig gezählt werden, erhalten Sie exakte, aktuelle Zahlen über Ihren Lager- und Warenbestand. Nichts bleibt ungezählt – Schwund, Fehlbestände oder Überbestände werden lückenlos aufgedeckt. Diese präzise Bestandserfassung schafft Vertrauen in die Zahlen und bildet die perfekte Basis für einen korrekten Jahresabschluss.
Sofortige Korrektur von Inventurdifferenzen:
Inventurdifferenzen (etwa durch Diebstahl, Bruch oder Fehlbuchungen) kommen unweigerlich vor. Die Stichtagsinventur deckt solche Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Bestand sofort auf und ermöglicht es, sie umgehend in der Buchführung zu korrigieren. Ihr System wird also mindestens einmal jährlich „bereinigt“, was für die Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft sehr wichtig ist.
Gesetzeskonforme, anerkannte Methode:
Die Stichtagsinventur erfüllt sämtliche Anforderungen der deutschen Buchführungspflichten (§§ 240, 241 HGB) und wird von Finanzbehörden sowie Wirtschaftsprüfern als verlässliche Methode anerkannt. Durch die lückenlose Dokumentation aller Bestände schaffen Sie maximale Transparenz für Prüfer und minimieren rechtliche oder steuerliche Risiken. Kurzum: Mit einer korrekt durchgeführten Stichtagsinventur sind Sie auf der sicheren Seite.
Einfachheit und Planbarkeit:
Im Vergleich zur permanenten Inventur ist die Stichtagsinventur einfacher zu organisieren. Sie kann grundsätzlich auf einen beliebigen Termin gelegt werden, der Ihnen passt (häufig am Periodenende), und erfordert kein kompliziertes System – eine sorgfältige Planung genügt. Viele Einzelhändler empfinden es als praktikabel, einmal im Jahr einen großen Inventurtag durchzuführen, statt sich laufend mit Zählungen zu befassen.
Aufdeckung von Schwachstellen:
Ein großer Inventurtermin hat auch einen Nebeneffekt: Bei der vollständigen Bestandsaufnahme fallen oft Schwachstellen im Lager und Sortiment auf. Zum Beispiel erkennen Sie Ladenhüter, Sortimentslücken oder Organisationmängel im Lager schneller, wenn alles auf einmal betrachtet wird. Dies bietet die Chance, nach der Inventur gezielte Verbesserungen vorzunehmen.
Auch die Stichtagsinventur kann organisatorische Herausforderungen mit sich bringen – etwa einen erhöhten Personalbedarf in kurzer Zeit oder temporäre Einschränkungen im laufenden Betrieb. Durch den Einsatz eines erfahrenen Inventurdienstleisters lassen sich diese Belastungen jedoch deutlich reduzieren.
Mit der Full-Service-Inventur von OMS Retail profitieren Sie von präzisen Ergebnissen, reibungsloser Planung und minimalem Aufwand für Ihr Team.
Ihre Inventur in besten Händen - mit OMS Retail
Eine Inventur ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein zentraler Bestandteil einer ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Sorgfältig durchgeführt, schafft sie Transparenz, deckt Abweichungen auf und liefert belastbare Kennzahlen für Controlling und Management.
Im Einzelhandel ist die korrekte Bestandsaufnahme entscheidend, um Warenflüsse präzise zu steuern und wirtschaftliche Entscheidungen auf einer verlässlichen Datenbasis zu treffen. Dabei bietet insbesondere die Stichtagsinventur eine klare, rechtssichere und einfach planbare Lösung.
OMS Retail unterstützt Handels- und Filialbetriebe seit über 20 Jahren bei der Durchführung von Inventuren – mit eingespielten Teams, moderner Scantechnologie und standardisierten Prozessen in ganz Europa. Unsere Full-Service-Lösungen gewährleisten eine effiziente, revisionssichere und gesetzeskonforme Bestandsaufnahme – unabhängig von Unternehmensgröße und Branche.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren
Buchen Sie jetzt Ihre Full-Service-Inventur und gewinnen Sie einen zuverlässigen Partner, der Sie langfristig entlastet. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein individuelles Angebot und profitieren auch Sie und Ihr Filialnetz in Zukunft von unserem Full-Service für eine schnelle und effiziente Inventur.

Ihr direkter Kontakt zu uns!
E-Mail: info@oms-retail.com
Telefon: +49 (0)511 / 515 283-0