OMS Retail – Ihr Partner für umfassende Inventurdienstleistungen

Inventurformen verständlich erklärt

Inventurformen definieren, wie Bestände in einem Unternehmen erfasst, bewertet und dokumentiert werden.

Sie bilden die Grundlage für transparente Inventarergebnisse, unterstützen die Bilanzierung und gewährleisten eine revisionssichere Bestandsführung – abgestimmt auf Vermögensstruktur, Unternehmensgrösse und Prozessanforderungen.

Bestandesaufnahme buchen

Eine Geschäftsfrau und ein OMS-Retail-Berater besprechen ein Inventurverfahren in einem Bekleidungsgeschäft.
Zwei Geschäftsleute besprechen ein Inventurverfahren in einem modernen Grossraumbüro.

Was versteht man unter Inventurformen?

Inventurformen bezeichnen die Vorgehensweisen, mit denen Unternehmen ihre Bestände erfassen und in ein Inventar überführen. Sie legen fest, wie Vermögenswerte und Verbindlichkeiten erhoben, bewertet und dokumentiert werden, um eine nachvollziehbare Bestandsaufnahme zu gewährleisten. Dadurch wird eine effiziente und konsistente Erhebung der Bestandsdaten für den weiteren Inventurprozess unterstützt.

Als Bestandteil des Inventurablaufs helfen Inventurformen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und eine korrekte Bilanzierung sicherzustellen. Durch eine klar strukturierte Vorgehensweise entsteht eine verlässliche Grundlage für Inventar und Jahresabschluss.

Überblick über Inventurformen

Inventurformen bestimmen, wie Bestände erfasst und bewertet werden, und bilden damit die Grundlage für eine prüfungssichere Bestandsaufnahme. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Vermögenswerte systematisch zu erfassen und gesetzliche Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.

Icon zur Darstellung eines Inventurverfahrens mit Regalen und Personen im Lagerkontext.

Körperliche Inventur

Die körperliche Inventur beruht auf der direkten Erfassung der Bestände durch Zählen, Messen oder Wiegen vor Ort. Sie wird vor allem bei materiellen Vermögenswerten wie Lagerwaren, Rohstoffen oder Betriebsmitteln angewendet. Diese Inventurform ermöglicht eine physische Kontrolle der Bestände und erfordert eine sorgfältige Organisation sowie eine nachvollziehbare Dokumentation.

Icon mit Laptop und Statistik für genaue Inventurergebnisse

Buchinventur

Die Buchinventur stützt sich auf die Ermittlung der Bestände anhand ordnungsgemäss geführter buchhalterischer Aufzeichnungen. Sie wird vor allem bei immateriellen Vermögenswerten wie Forderungen, Verbindlichkeiten oder Bankguthaben eingesetzt. Diese Inventurform ermöglicht eine Bestandsaufnahme ohne physische Kontrolle und erfordert eine präzise und nachvollziehbare Buchführung.

Rotes Icon mit Regalen und Kontrollsymbol für Durchführung der Bestandesaufnahme vor Ort

Anlageninventur

Die Anlageninventur erfasst die langfristig genutzten Vermögensgegenstände eines Unternehmens anhand eines bestehenden Anlagenverzeichnisses. Dazu gehören Anlagegüter wie Maschinen, Fahrzeuge, Büroeinrichtungen oder Gebäude. Die entsprechenden Werte werden dokumentiert, regelmässig überprüft und bilden die Grundlage für die Bewertung des Anlagevermögens im Rahmen des Jahresabschlusses.

Auf den Punkt gebracht

Mit körperlichen Inventuren von OMS Retail erhalten Unternehmen ohne eigenen Personal- und Zeitaufwand verlässliche Bestandsdaten als Grundlage für ein prüfungssicheres Inventar.

Jetzt Bestandesaufnahme buchen

Auswahl der passenden Inventurform

Die Wahl der Inventurform hängt von der Vermögensstruktur, der Unternehmensgrösse und den Prozessanforderungen ab. Handels- und Logistikunternehmen setzen häufig auf Stichtagsinventuren mit physischer Bestandserfassung. In kapitalintensiven Branchen mit langlebigen Anlagegütern eignet sich die Anlageninventur, während Dienstleistungsunternehmen vermehrt auf Buchinventuren zurückgreifen, wenn Werte buchhalterisch nachgewiesen werden.

Ein klar definiertes Vorgehen erleichtert die Planung, verringert den organisatorischen Aufwand und sorgt für einheitliche Ergebnisse – insbesondere bei mehreren Standorten oder wiederkehrenden Inventurzyklen. So entstehen transparente Abläufe, welche die wirtschaftliche Effizienz fördern und eine verlässliche Datenbasis für die Inventarerstellung schaffen.

OMS Retail Mitarbeiter bei der Inventur im Textileinzelhandel – Instore Services für Sortimentspflege und Flächenoptimierung
Mitarbeitende überprüfen Bestände im Lager und besprechen die Einhaltung der Inventurgrundsätze

FAQ zu Inventurformen

Inventurformen unterscheiden sich je nach Art der Bestandsaufnahme und der Vermögensstruktur eines Unternehmens. Die folgenden Fragen bieten einen Überblick über die praktische Anwendung der jeweiligen Formen und zeigen, wie OMS Retail Unternehmen bei der Durchführung unterstützt.

Wann ist die körperliche Inventur sinnvoll?

Die körperliche Inventur wird angewendet, wenn Bestände physisch vorhanden und direkt erfassbar sind – etwa bei Lagerwaren, Rohstoffen oder Betriebsmitteln. Sie eignet sich besonders, wenn eine direkte Mengenprüfung erforderlich ist oder eine revisionssichere Dokumentation der Bestandswerte notwendig ist. In Handels-, Logistik- und Produktionsbetrieben ist sie die bevorzugte Inventurform, um Transparenz über das Umlaufvermögen sicherzustellen.

Welche rechtlichen Grundlagen gelten?

Inventurformen bestimmen, wie Bestände gemäss § 240 HGB ordnungsgemäss erfasst und bewertet werden. Bei fehlerhafter Anwendung drohen unzulässige Inventare, fehlerhafte Bilanzwerte oder die Ablehnung durch Finanzbehörden und Wirtschaftsprüfer. Nur Inventurformen, die den Grundsätzen ordnungsmässiger Buchführung (GoB) entsprechen, gewährleisten Rechtssicherheit und eine nachvollziehbare Dokumentation.

Zudem unterstützen gesetzlich anerkannte Inventurformen die Einhaltung der GoB, reduzieren Haftungsrisiken und schaffen eine verlässliche Basis für Bilanz und Jahresabschluss. Sie helfen, Inventurdifferenzen zu vermeiden und Entscheidungen auf einer rechtlich abgesicherten Grundlage zu treffen. Eine regelkonforme Auswahl stärkt Transparenz, Verlässlichkeit und langfristige Compliance.

Welche Besonderheiten gelten bei der Anlageninventur?

Die Anlageninventur konzentriert sich auf langlebige Vermögenswerte wie Maschinen, Fahrzeuge oder Büroeinrichtungen. Neben der Erfassung auf Basis eines bestehenden Anlagenverzeichnisses werden die Objekte oft visuell geprüft und mit vorhandenen Datensätzen abgeglichen. So entsteht ein aktuelles und verlässliches Inventar, das sowohl für die Bilanzierung als auch für Investitions- und Abschreibungsentscheidungen von Bedeutung ist.

In welchen Fällen kommt die Buchinventur zum Einsatz?

Die Buchinventur wird durchgeführt, wenn Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten nicht physisch erfasst werden können – etwa bei Forderungen, Schulden oder Bankguthaben. Sie stützt sich auf ordnungsgemäss geführte Buchhaltungsunterlagen und verlangt eine nachvollziehbare, prüfungssichere Dokumentation. In der Praxis ergänzt sie oft die körperliche oder Anlageninventur, um ein vollständiges und belastbares Inventar zu gewährleisten.

Wie unterstützt moderne Software den Inventurprozess?

Digitale Inventursoftware ermöglicht eine strukturierte Erfassung, Live-Kontrolle und automatische Auswertung der Bestandsdaten. Bei OMS Retail erfolgt die Bestandsaufnahme mit einer eigens entwickelten, Windows-basierten Software, die über Schnittstellen zu gängigen Warenwirtschaftssystemen verfügt. In Kombination mit MDE-Geräten und moderner WLAN-Technologie ermöglicht sie eine Echtzeit-Datenübertragung, reduziert manuelle Fehler und beschleunigt den gesamten Inventurprozess.

Welche Vorteile bietet eine Inventur mit OMS Retail?

Durch den Einsatz erfahrener Inventurteams, moderner Technologie und klar strukturierter Abläufe erfolgt die Bestandsaufnahme effizient, nachvollziehbar und prüfungssicher. Unternehmen verringern den internen Personalaufwand, vermeiden Betriebsunterbrechungen und erhalten eine transparente Datengrundlage für Bilanzierung und Bestandssteuerung. OMS Retail bietet dabei eine schlüsselfertige Lösung – von der Planung über die Durchführung bis hin zur revisionssicheren Dokumentation.

Eine verlässliche Inventur ist nicht nur ein gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil des Jahresabschlusses, sondern auch ein zentraler Faktor für Transparenz, Kostenkontrolle und fundierte Entscheidungen. Besonders bei körperlichen Inventuren spielt eine präzise und effizient organisierte Durchführung eine entscheidende Rolle.

OMS Retail unterstützt Unternehmen dabei mit erfahrenen Inventurteams, technisch gestützter Datenerfassung und klar definierten Prozessen. So entstehen prüfungssichere Ergebnisse, ohne interne Ressourcen übermässig zu beanspruchen oder bestehende Betriebsabläufe zu beeinträchtigen.

Jetzt Bestandesaufnahme buchen

Strukturierte Inventurprozesse aus einer Hand

Eine verlässliche Inventur bildet die Grundlage, um die Vermögenslage korrekt darzustellen und bilanzrelevante Werte nachvollziehbar zu dokumentieren. Nur eine klar strukturierte Inventurform ermöglicht eine rechtssichere Bewertung von Umlauf- und Anlagevermögen und schafft damit eine belastbare Basis für den Jahresabschluss.

Dank erfahrener Inventurteams, standardisierter Abläufe und digital unterstützter Datenerfassung entstehen Ergebnisse, die geprüft, revisionssicher nutzbar und für betriebswirtschaftliche Entscheidungen verlässlich sind. Unternehmen profitieren zugleich von Transparenz, Planungssicherheit und operativer Entlastung.

Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie wir Ihr Inventurprojekt professionell begleiten und effizient umsetzen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Suchen Sie einen erfahrenen Inventurdienstleister?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

Buchen Sie jetzt Ihre Full-Service-Inventur und sichern Sie sich einen zuverlässigen Partner, der Sie langfristig entlastet. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein individuelles Angebot zu erhalten – und profitieren Sie mit Ihrem Filialnetz künftig von unserem umfassenden Full-Service für eine schnelle und effiziente Inventur.

Sebastian Warnsmann – Ihr Ansprechpartner bei OMS Retail für Inventur- und ESL-Dienstleistungen

Ihr direkter Kontakt zu uns!

Herr Sebastian Warnsmann berät Sie gerne auch persönlich.

E-Mail: info@oms-retail.com
Telefon: +49 (0)511 / 515 283-0