Kein Nice-to-have:

Warum mentale Gesundheit auch ein Arbeitsthema ist

Seit einem Jahr kooperiert OMS Retail mit nilo (ehemals Likeminded) – einer Plattform für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Ob 1:1-Gespräche mit Coaches oder Psycholog*innen, Workshops, Meditationen oder Fokusgruppen – nilo bietet ein umfassendes Angebot für berufliche und private Anliegen.

Die Einführung von nilo war eine direkte Antwort auf den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach mehr Unterstützung im Bereich Gesundheit. Neben Programmen zur Förderung der körperlichen Fitness war es uns besonders wichtig, auch die mentale Gesundheit in den Fokus zu rücken – als essenziellen Bestandteil eines ganzheitlichen Wohlbefindens.

Prävention statt Reaktion

Psychische Belastungen und hoher mentaler Druck – sei es im Berufs- oder Privatleben – können langfristige Folgen haben. Sie beeinträchtigen nicht nur die individuelle Leistungsfähigkeit, sondern auch das gesamte Arbeitsklima. Deshalb setzen wir mit nilo nicht erst dann an, wenn es bereits zu spät ist. Unser Ziel ist es, mit einem präventiven und niedrigschwelligen Ansatz Resilienz zu stärken und frühzeitig Unterstützung zu bieten.

Tom Lichtenstein, Director Business Development, beschreibt seine Erfahrung mit der Plattform so:

„Mentale Gesundheit ist für mich ein wichtiger Baustein bei jeder Interaktion – beruflich und privat. Besonders das Einzelcoaching bietet mir genau den Raum für alle Fragen, die mir bei der Arbeit weiterhelfen und nicht von Kolleginnen oder Vorgesetzten beantwortet werden können. Ich kann Themen besprechen, die neben der fachlichen Arbeit entstehen, also das gemeinsame Miteinander reflektieren und mich selbst besser kennenlernen.“

Genau hier setzt nilo an: Es ermöglicht Mitarbeitenden, individuell passende Angebote zu nutzen – sei es für akute Herausforderungen oder zur langfristigen mentalen Stärkung. Entscheidend ist dabei, nilo nicht als isoliertes Tool zu betrachten, sondern als festen Bestandteil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts.

Ein starkes Unternehmen beginnt mit gesunden Mitarbeitenden

Ein gesunder Geist fördert nicht nur Wohlbefinden und Motivation, sondern auch eine starke, produktive Unternehmenskultur. Warum nilo ein wichtiger Baustein hierfür ist, erklärt Tom so:

„Dass mein Arbeitgeber eine Plattform wie nilo anbietet, zeigt mir, dass er verstanden hat, dass jeder Mensch sich in einem ständigen Lernprozess befindet. Es gibt immer wieder Themen, mit denen man hadert – und genau hier kann nilo helfen: Erst sich selbst verstehen, dann eigene Lösungen erarbeiten.“

Für alle, die nilo noch nicht ausprobiert haben, gibt es einen einfachen Tipp:

„Einfach einen Termin buchen – auch ohne direkt ein Thema zu haben. Gemeinsam mit einem Coach kann man Erwartungen klären, und danach kommen die nächsten Schritte von selbst.

Fazit: Warum sich nilo lohnt

nilo wird von unseren Mitarbeitenden als vertraulich, professionell und direkt beschrieben. Und genau das ist es, was ein starkes Unternehmen ausmacht: Einen geschützten Raum zu bieten, in dem persönliche Weiterentwicklung gefördert wird.

„Mentale Gesundheit hat für uns als Unternehmen höchste Priorität. Mit nilo haben wir den Raum für persönliches Wachstum und Wohlbefinden erweitert. Als Arbeitgeber sehen wir uns in der Verantwortung, eine Umgebung zu schaffen, in der sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen und entfalten können. Ein gesundes Arbeitsumfeld stärkt nicht nur das Team, sondern auch die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit – und davon profitieren wir alle.“

– Achim Höfer, CEO