Messestand OMS Retail GmbH - EuroCIS Düsseldorf
Erfolgreiche Messepremiere

OMS Retail GmbH begeistert auf der EuroCIS 2025

Die EuroCIS untermauerte vom 18. bis 20. Februar in Düsseldorf eindrucksvoll ihre Position als Europas führende Fachmesse für Retail Technology. Mit 500 Ausstellern aus 37 Ländern und über 14.000 Fachbesuchern aus 95 Nationen wurde die Messe ihrem Ruf als Innovationstreiber der Branche mehr als gerecht. Im Mittelpunkt standen zukunftsweisende Technologien, die den Handel nachhaltig verändern werden.

Technologische Innovationen prägen Handel

Künstliche Intelligenz (KI) dominierte die Messegespräche. Besonders generative KI-Lösungen zeigten neue Perspektiven für Kundenservice und Prozessoptimierung auf. 

Auch das Thema Seamless Checkout gewann weiter an Bedeutung: Automatisierte Kassenlösungen und smarte Einkaufswagen demonstrierten, wie der Bezahlvorgang der Zukunft aussehen könnte. Ein eigener Sonderbereich widmete sich der IT-Sicherheit im Einzelhandel – ein Thema, das angesichts zunehmender Digitalisierung stetig an Bedeutung gewinnt.

Neben technischen Innovationen standen auch neue Konzepte für Kundenbindung und Retail Media im Fokus der EuroCIS. Die Integration verschiedener Verkaufskanäle und personalisierte Einkaufserlebnisse werden zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im modernen Handel. Die Verleihung der reta awards vom EHI Retail Institute unterstrich die Innovationskraft der Branche.

Messeauftritt überzeugt auf ganzer Linie

Inmitten dieser innovativen Atmosphäre präsentierte sich OMS Retail erstmals einem internationalen Publikum. Als Spezialist für personalintensive Aufgaben im Einzelhandel zeigte das Unternehmen sein komplettes Dienstleistungsportfolio. 

Der 21m² große Messestand wurde zum beliebten Anlaufpunkt für Fachbesucher. Besonders positiv wurde auch das einheitliche Erscheinungsbild des Messeteams hervorgehoben: In den Unternehmensfarben Rot und Blau gekleidet – vom weißen Hemd über die blaue Hose bis zu den markanten roten Schnürsenkeln – vermittelte das Team Professionalität und Zusammengehörigkeit.

Digitalisierung trifft Expertise

"Besonders das Thema Electronic Shelf Labels (ESL) stieß auf großes Interesse", berichtet Achim Höfer, CEO der OMS Retail GmbH. "Die Kombination aus unserem bewährten Routenkonzept und der herstellerunabhängigen Beratung überzeugte die Besucher." Neben der dem Full Service Angebot im Bereich digitaler Preisschilder stellten die Experten auch die etablierten Bereiche Inventur Service und Instore Service vor.

Die Messe zeigte deutlich: Der stationäre Handel entwickelt sich zum Smart Store. Digitale Preisauszeichnung, automatisierte Prozesse und datengetriebene Entscheidungen prägen die Zukunft des Einzelhandels. "Genau hier setzen unsere Dienstleistungen an", erklärt Höfer. “Wir unterstützen Händler dabei, diese Technologien effizient zu implementieren und optimal zu nutzen.”

Zukunftsperspektiven

Die EuroCIS 2025 machte deutlich: Der Handel befindet sich in einer spannenden Transformationsphase. Als erfahrener Dienstleister unterstützt OMS Retail seine Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Herausforderungen.
"Ein großes Dankeschön an unser fantastisches Messeteam für den unermüdlichen Einsatz", lobt Höfer. "Der Mix aus Expertise und Leidenschaft war für jeden Besucher spürbar!"

Nach dem erfolgreichen Messedebüt steht bereits das nächste Highlight fest: OMS Retail wird auf der EuroShop 2026 vertreten sein.
"Die überaus positive Resonanz auf der EuroCIS bestärkt uns darin, den direkten Dialog mit unseren Kunden und Partnern weiter zu intensivieren", erklärt Höfer.

Die nächste EuroShop findet vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf statt.