Die Transformation der DIY-Branche ist in vollem Gange: Der Wandel zum Mixed-Channel-Handel, fortschreitende Digitalisierung und vor allem der zunehmende Fachkräftemangel verändern die Arbeitswelt in Bau- und Heimwerkermärkten grundlegend.
"Der stationäre Handel entwickelt sich zum Mixed-Channel-Handel, was präzise Bestandsführung und flexible Preisstrategien erfordert", erklärt Achim Höfer im Interview mit der diy. Besonders die Balance zwischen qualifizierter Kundenberatung und effizientem operativem Geschäft stellt viele Märkte vor große Herausforderungen.
Die Lösung liegt in der intelligenten Verbindung von digitalen Technologien und flexiblen Servicekonzepten. "Der Trend geht klar in Richtung ganzheitlicher Konzepte, die operative Entlastung und strategische Entwicklung verbinden", so Höfer. Dies ermöglicht es dem Fachpersonal, sich auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren: die qualifizierte Beratung der Kunden.
Die aktuelle Ausgabe der diy beleuchtet diese Entwicklungen ausführlich und bietet mit Berichten über Ausbildung im Gartencenter, New Work im Baumarkt und innovative Lösungsansätze einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Branche.
Das vollständige Interview finden Sie in der März-Ausgabe der diy - Das Fachmagazin für die Do-it-yourself-Branche oder online auf diyonline.de.